Akku HP 481087-001 pcakku.com
- k642725
- Jun 26, 2018
- 6 min read
Schnellere Eingaben und erweitere Foto-Optionen: Apple hat die eigene Kamera App und Software-Tastatur mit iOS 8 aufgewertet. Die neue QuickType-Tastatur unter iOS 8 erlaubt deutlich schnellere Eingaben von Texten. Angefangen damit, dass man während des Tippens bereits Vorschläge überhalb der Software-Tastatur angezeigt bekommt und diese einfach antippen kann, um so schneller Nachrichten verfassen zu können. Dieses Feature alleine ist natürlich nicht gerade bahnbrechend, kennt man sowas doch von praktisch allen anderen mobilen Betriebssystemen und sogar von Software-Keyboards bei Videospielsystemen. Interessanter ist da schon die intelligente Lernfunktion der Software von Apple. So werden nicht nur Vorschläge vor dem tippen des Satzes oder nächsten Wortbeginns angezeigt, die zum bisher geschriebenen passen könnten, sondern es gibt auch eine weitere Textanalyse. Dadurch werden etwa sinnvolle Vorschläge auf vorhandene Nachrichten angeboten, wie unser Beispiel zeigt.
So bekommt man etwa auf einen Text "Check mal deine FB Nachrichten" automatisch die drei Vorauswahl-Optionen "Ja", "Ok" und "Nein" geliefert, was oftmals Zeit sparen kann. Die Software ist dabei lernfähig, was häufig verwendete Begriffe betrifft, aber auch was den Stil in Konversationen mit unterschiedenen Nutzern betrifft. Schließlich schreibt man mit Freunden anders als etwa mit dem Vorgesetzten, was die Tastatur-Software ebenfalls merkt und für die Zukunft mit einbeziehen wird. Mit iOS 8 ist es außerdem Drittanbietern erlaubt eigene Software-Tastaturen zu entwickeln und im App Store anzubieten. Somit können also auch bekannte Android-Tastaturen wie Swype ihren Weg auf iOS-Geräte in den nächsten Monaten finden.Die Kamera App bietet in der ersten Betafassung von iOS 8 ebenfalls Neuerungen, darunter ein Timer für den Selbstauslösemechanismus und eine Time-Lapse-Aufnahme, dabei werden Fotos aus verschiedenen Zeiträumen für diese spezielle Aufnahmefunktion herangezogen.
Ein Blick in die Wetter App verrät, unter iOS 8 stammen die Daten nicht mehr von Yahoo sondern direkt vom Weather Channel. Die hauseigene Wetter App von Apple bietet nun außerdem eine erweiterte Vorschau für mehr Tage an und noch ein paar zusätzliche Details, darunter die Daten für Sonnenauf- und untergang, den UV-Index und Luftdruck. Außerdem findet sich noch einmal eine Zusammenfassung für den Tag in Textform in der App wieder. Nützlicher ist aber ohne jeden Zweifel die Option für die Wegzeit bei Terminen und Erinnerungen. Somit kann man manuell oder via GPS die Entfernung zum Terminort mit einbeziehen. Bei der Erinnerung kann dann schlussendlich auch die Zeit vom aktuellen Ort zum Terminort mit einbezogen werden, damit die Benachrichtigung dies berücksichtigt, schließlich möchte man ja nicht zu spät zu einem möglicherweise wichtigen Termin erscheinen. Bei den Bedienungshilfen gibt es obendrein jetzt eine erweiterte Zoomfunktionen, sowie auf Wunsch eine komplette S/W-Ansicht des Systems. Beim Verbrauch bietet Apple nun mehr Einsicht an, denn der Batterieverbrauch pro App in Prozent über die letzten 24 Stunden und letzten Tage ist nun direkt einsehbar. Somit lässt sich auch die eine oder andere App ausfindig machen, die besonders stark am Akku zieht.
Alles in allem sind viele der Neuerungen von iOS 8 hinter den Kulissen vollzogen worden oder aber sie kommen erst in naher Zukunft wirklich zum Tragen, wenn die Entwickler ihre Apps erweitert und angepasst haben. Das Zusammenspielt zwischen iPhone, iPad und Mac lässt sich aktuell noch nicht vollständig bewerten, denn dafür sind noch die zukünftigen Betaversionen sowohl von iOS 8 und OS X Yosemite abzuwarten. Für den normalen Endanwender gibt es aktuell noch wenig Gründe auf die frühe Betaversion über Umwege umzusteigen, da aktuell einige Apps entweder komplett ihren Dienst versagenoder nur in Teilen funktionieren. In unserer Galerie könnt ihr abschließend noch weitere Bilder zu iOS 8 finden, klickt dazu einfach auf eines der eingebundenen Bilder im Artikel und klickt euch anschließend durch die komplette Galerie hindurch.
http://www.pcakku.com/hp-481087-001-laptop-akku.html Akku HP 481087-001
http://www.pcakku.com/hp-481088-001-laptop-akku.html Akku HP 481088-001
http://www.pcakku.com/HP-482186-003-laptop-akku.html Akku HP 482186-003
http://www.pcakku.com/hp-482962-001-laptop-akku.html Akku HP 482962-001
http://www.pcakku.com/HP-484170-001-laptop-akku.html Akku HP 484170-001
http://www.pcakku.com/HP-484170-002-laptop-akku.html Akku HP 484170-002
http://www.pcakku.com/HP-484171-001-laptop-akku.html Akku HP 484171-001
http://www.pcakku.com/hp-484784-001-laptop-akku.html Akku HP 484784-001
http://www.pcakku.com/hp-484786-001-laptop-akku.html Akku HP 484786-001
http://www.pcakku.com/hp-484788-001-laptop-akku.html Akku HP 484788-001
http://www.pcakku.com/HP-485041-001-laptop-akku.html Akku HP 485041-001
http://www.pcakku.com/HP-485041-002-laptop-akku.html Akku HP 485041-002
http://www.pcakku.com/HP-485041-003-laptop-akku.html Akku HP 485041-003
http://www.pcakku.com/hp-486295-001-laptop-akku.html Akku HP 486295-001
http://www.pcakku.com/HP-487296-001-laptop-akku.html Akku HP 487296-001
http://www.pcakku.com/HP-487354-001-laptop-akku.html Akku HP 487354-001
http://www.pcakku.com/hp-493976-001-laptop-akku.html Akku HP 493976-001
http://www.pcakku.com/HP-497694-001-laptop-akku.html Akku HP 497694-001
http://www.pcakku.com/HP-497694-002-laptop-akku.html Akku HP 497694-002
http://www.pcakku.com/HP-498482-001-laptop-akku.html Akku HP 498482-001
http://www.pcakku.com/hp-501114-001-laptop-akku.html Akku HP 501114-001
http://www.pcakku.com/HP-511872-001-laptop-akku.html Akku HP 511872-001
Denn wie ein ungenannter WhatsApp-Mitarbeiter gegenüber der BILD-Zeitung erklärte, sei das Unternehmen nicht mehr grundsätzlich gegen eine eigene Tablet-Version des nach wie vor sehr beliebten Messengers. Nur wann die Sache in Angriff genommen wird konnte der anonyme Angestellte nicht verraten. Darüber hinaus gab es weitere Informationen was die Zukunft des Messengers betrifft.Unter anderem arbeitet das Team an der Implementation einer VoIP-Funktion wie es sie beispielsweise bei Skype gibt. Die Idee für das kostenlose Telefonieren mit den WhatsApp-Kontakten kam allerdings nicht von den Entwicklern des Unternehmens selber. Laut dem Informanten wird die Sache auf Druck von Neu-Eigentümer Facebook verfolgt. Diese Anpassungen werden auch als Ursache für die aktuell recht häufigen Verfügbarkeitsprobleme des Dienstes verantwortlich gemacht. Die Server-Technik muss derzeit einfach deutlich mehr Daten stemmen als gewöhnlich, was auf die Testreihen der VoIP-Funktion zurückzuführen ist. Derzeit versuchen die Entwickler die zu übertragende Datenmenge spürbar zu reduzieren ohne das die Gesprächsqualität darunter leidet.
Aber das wird nicht die einzige Neuerung sein die kommen soll. Unter anderem ist ein sogenannter Nacht-Modus im Gespräch, bei dem es sich lediglich um ein dunkles Thema handelt. Dadurch soll das Chatten abends und nachts nicht mehr so störend hell sein. Außerdem plane man ein Verfallsdatum für übermittelte Bilder einzuführen nach dem Vorbild von Snapchat. Und schlussendlich soll das Übermitteln von Fehlerberichten einfacher werden. Dazu zählt unter anderem das Anfertigen eines Screenshots vom Fehler und dem automatisierten Übertragen des selbigen.Bei dem Angebot handelt es sich um eine Aktion von Amazon Deutschland, die bis zum 27. Juni 2014 gilt. Auch wer schon sein LG G3 bei dem Online-Händler vorbestellt hat, kann an der Aktion teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist das Amazon als Verkäufer aufgeführt ist, was auf der entsprechenden Aktionsseite der Fall ist. Um das kostenlose Qi-Ladegerät zu erhalten, muss lediglich das LG G3 zusammen mit dem Zubehör in den Warenkorb gelegt werden und der Betrag der Ladestation wird automatisch abgezogen.
http://www.pcakku.com/HP-511872-002-laptop-akku.html Akku HP 511872-002
http://www.pcakku.com/HP-511883-001-laptop-akku.html Akku HP 511883-001
http://www.pcakku.com/HP-513775-001-laptop-akku.html Akku HP 513775-001
http://www.pcakku.com/HP-516915-001-laptop-akku.html Akku HP 516915-001
http://www.pcakku.com/HP-536436-00-laptop-akku.html Akku HP 536436-00
http://www.pcakku.com/hp-586006-121-laptop-akku.html Akku HP 586006-121
http://www.pcakku.com/hp-586006-141-laptop-akku.html Akku HP 586006-141
http://www.pcakku.com/hp-586006-241-laptop-akku.html Akku HP 586006-241
http://www.pcakku.com/hp-586006-321-laptop-akku.html Akku HP 586006-321
http://www.pcakku.com/hp-586006-361-laptop-akku.html Akku HP 586006-361
http://www.pcakku.com/hp-586006-541-laptop-akku.html Akku HP 586006-541
http://www.pcakku.com/hp-586006-741-laptop-akku.html Akku HP 586006-741
http://www.pcakku.com/hp-586006-761-laptop-akku.html Akku HP 586006-761
http://www.pcakku.com/hp-586007-001-laptop-akku.html Akku HP 586007-001
http://www.pcakku.com/hp-586007-121-laptop-akku.html Akku HP 586007-121
http://www.pcakku.com/hp-586007-141-laptop-akku.html Akku HP 586007-141
http://www.pcakku.com/hp-586007-421-laptop-akku.html Akku HP 586007-421
http://www.pcakku.com/hp-586007-541-laptop-akku.html Akku HP 586007-541
http://www.pcakku.com/hp-586007-851-laptop-akku.html Akku HP 586007-851
http://www.pcakku.com/hp-586028-321-laptop-akku.html Akku HP 586028-321
http://www.pcakku.com/hp-586028-341-laptop-akku.html Akku HP 586028-341
http://www.pcakku.com/hp-588178-141-laptop-akku.html Akku HP 588178-141
http://www.pcakku.com/hp-588178-541-laptop-akku.html Akku HP 588178-541
http://www.pcakku.com/hp-593550-001-laptop-akku.html Akku HP 593550-001
Bei der Ladestation handelt es sich um ein offizielles Zubehör von LG mit der Produktbezeichnung WCD-100. Dieses kostet im Normalfall 69 Euro. Das Produkt gibt es für alle Varianten des LG G3 dazu, was die Modelle mit 16 GB sowie 32 GB internem Flash-Speichereinschließt, nebst der verfügbaren Farben Schwarz, Weiß und Gold.Das LG G3 zeichnet sich durch ein 5,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel aus, was eine gestochen scharfe Darstellung bedeutet. Für genügend Performance sorgt ein Snapdragon 801 Quad-Core mit 2,5 GHz von Qualcomm, dem 2 oder 3 GB an Arbeitsspeicher (je nach Modell) zur Seite stehen. Die Kamera auf der Rückseite bietet mit 13 Megapixeln Auflösung, einem optischen Bildstabilisator und einem Laser-Autofokus weitere überzeugende Argumente.
Die WWDC 2014 nutzt Apple zur Vorstellung von iOS 8 und OS X Yosemite, wer auf die Enthüllung des iPhone 6 oder anderer Hardware gehofft hatte, der wurde ein wenig enttäuscht. Während also Samsung, Sony, HTC, LG und Amazon fleißig an ihren neuen Flaggschiffen und dessen Nachfolgern für Ende 2014 basteln, hat Apple sich bezüglich des iPhone 6 noch nicht in die Karten schauen lassen.Mit der offiziellen Vorstellung des iPhone 6 oder iPhone Air kann man voraussichtlich wieder im August oder September diesen Jahres rechnen, damit könnte Apple erneut das Weihnachtsgeschäft mitnehmen und den jährlichen Rhythmus aufrecht erhalten. Rund um das neue iPhone ranken sich seit vielen Monaten diverse Gerüchte und Designentwürfe von einzelnen Personen oder Designergruppen. Klar ist inzwischen wohl lediglich, dass sich der Apple A8 Chip und ein größeres Display mit höherer Auflösung im iPhone 6 wiederfinden wird, auch Gerüchte rund um den Einbau von NFC machten zuletzt wieder die Runde. Was aber aufgrund der eigenen iBeacon-Technologie weiterhin als unwahrscheinlich einzustufen ist.
Der neueste Entwurf zeigt das mögliche iPhone 6 mit einer leicht abgerundeten Rückseite aus Aluminium und den Apple und HTC typischen schmalen Linien aus Kunststoff für die Funkverbindung. Bei der Auflösung geht der Designer von stolzen 2.272 x 1.280 Pixel aus, was einer Pixeldichte von rund 522 ppi entsprechen würde und somit im Bereich des QHD-Displays des LG G3 wäre. Touch ID für die Fingererkennung zur Entsperrung des Geräts und für sichere Bezahlvorgänge findet sich natürlich ebenfalls im Entwurf wieder, hier kann man sicher davon ausgehen, dass Apple weiterhin auf den Fingerabdruckscanner im Home-Button setzen wird, schließlich spielt Touch ID auch bei iOS 8 erneut einer größere Rolle. Neu im Designkonzept ist hingegen der Infrarotsender, sowie die doppelte Anordnung von Stereo-Lautsprechern an beiden Gehäuserandseiten. Die Frontkamera für Facetime soll laut dem Entwurf 5 Megapixel bieten und Videos in FullHD aufzeichen können, während die rückseitige Hauptkamera 13 Megapixel aufweisen soll und Videos in 4K aufzeichnen kann. Das iPhone 5 Konzeptmodell bietet dabei einen 5 Zoll großen Bildschirm bei 6mm tiefer Bauweise, welches mit dem aktuellen iPhone 5s und einem Samsung Galaxy S5 im Video gegenübergestellt wird.
http://club.beaute-addict.com/blog-beaute/http-wwwnotebooksnetzteilcom-14900-0.php
http://www.onlinetagebuch.de/kleinen2/
http://www.bloghotel.org/kleinen2/