Akku amilo li 1818 pcakku.com
- k642725
- Jun 30, 2018
- 4 min read
Obwohl die Laptop-Hardware viel weniger Energie verbraucht als ein Desktop-Computer, ist die erzeugte Wärme dennoch höher. Beim Kauf eines Laptops sollten Sie immer das Kühlsystem berücksichtigen. Laptop-Überhitzung erkennen Um zu überprüfen, ob Ihr Laptop überhitzt, sollten Sie den Prozessor, die Grafikkarte und die Festplatte überprüfen. Es gibt einige kostenlose Tools, wie CPUID HWMonitor, die Ihnen dabei helfen, die Temperatur dieser Komponenten zu ermitteln. Überhitzungssymptome Es gibt viele Möglichkeiten zu erkennen, ob Ihr Laptop überhitzt. Wenn Sie feststellen, dass immer wieder ein schwarzer Bildschirm auftaucht oder dass Sie Ihren Computer oft neu starten müssen, dann deutet das auf eine Überhitzung hin. Andere Anzeichen sind Abstürze oder automatische Neustarts beim Laden von Elementen oder Programmen. Bei Amazon können Sie für wenige Euros ein Paket selbstklebender Gummifüße kaufen. Wählen Sie eine Höhe zwischen 1,5 und 2,5 Zentimeter. Gummifüße ermöglichen eine bessere Wärmeableitung zwischen Ihrem Laptop und der Oberfläche, auf der er platziert ist.
Um die Gummifüße zu installieren, befestigen Sie zwei bis vier Füße (je nach Kühlsystem Ihres Laptops) an der Unterseite des Prozessors:
Laptop-Kühler (auch Coolpads genannt) sind spezielle Unterlagen für Notebooks. Diese Kühler sind mit mehreren Lüftern ausgestattet, die das Notebook von unten kühlen. Laptop-Unterlagen sind gerade Auflageflächen für Notebooks. Sie ermöglichen dem Lüfter, frei zu arbeiten und somit eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten.
Hinweis: Vermeiden Sie Zubehör wie Mini-Kühler. Obwohl sie kostensparend sind, ist ihre Wirksamkeit nicht garantiert. Wenn Ihr Laptop keine USB-Anschlüsse hat, sollten Sie einen Notebook-Kühler mit eingebautem USB-Hub kaufen:
Diese Methode ist weniger effektiv als Hardware-Add-Ons. Entfernen Sie zur Verbesserung der Belüftung Komponenten, die für das System nicht wichtig sind, wie etwa der Akku und die CD- DVD-Laufwerke. Notebook-Lüfter reinigen Das Überhitzungsproblem kann mit einer einfachen Lüfterreinigung behoben werden. Viele Notebooks werden vom Hersteller mit speziellen Programmen ausgestattet, die die Lüfterreinigung automatisch erledigen. Bei stark verschmutzten Lüftern ist allerdings eine manuelle Reinigung empfehlenswert. Jetzt können Sie die Reinigung durchführen. Am besten verwenden Sie einen Staubsauger mit Gummiaufsatz, dessen Saugleistung Sie manuell einstellen können, damit Sie Iren Computer nicht beschädigen. Sie sollten die niedrigste Stufe einstellen. Alternativ können Sie eine Druckluftdose nehmen, um Staub aus den Spalten im Kühlsystem Ihres Laptops zu entfernen. Nach der Reinigung sollten die Öffnungen so aussehen:
http://www.pcakku.com/fujitsu-s26393-e010-v214-01-0747-laptop-akku.html Akku Fujitsu s26393-e010-v214-01-0747
http://www.pcakku.com/fujitsu-s26393-e010-v214-laptop-akku.html Akku Fujitsu s26393-e010-v214
http://www.pcakku.com/fujitsu-s26393-e010-v224-01-0803-laptop-akku.html Akku Fujitsu s26393-e010-v224-01-0803
http://www.pcakku.com/fujitsu-w01a-j24a-laptop-akku.html Akku Fujitsu w01a-j24a
http://www.pcakku.com/fujitsu-xf-laptop-akku.html Akku Fujitsu xf
http://www.pcakku.com/lifebook-ah552-laptop-akku.html Akku lifebook ah552
http://www.pcakku.com/amilo-li-1818-laptop-akku.html Akku amilo li 1818
http://www.pcakku.com/amilo-li-1820-laptop-akku.html Akku amilo li 1820
http://www.pcakku.com/amilo-pa-1510-laptop-akku.html Akku amilo pa-1510
http://www.pcakku.com/amilo-pa-2510-laptop-akku.html Akku amilo pa-2510
http://www.pcakku.com/amilo-pi-1505-laptop-akku.html Akku amilo pi 1505
http://www.pcakku.com/amilo-pi-2512-laptop-akku.html Akku amilo pi 2512
http://www.pcakku.com/amilo-pi-2515-laptop-akku.html Akku amilo pi 2515
http://www.pcakku.com/amilo-pi-2530-laptop-akku.html Akku amilo pi 2530
http://www.pcakku.com/amilo-pi-2540-laptop-akku.html Akku amilo pi 2540
http://www.pcakku.com/amilo-pi-2550-laptop-akku.html Akku amilo pi 2550
http://www.pcakku.com/celsius-h710-laptop-akku.html Akku celsius h710
http://www.pcakku.com/celsius-h720-laptop-akku.html Akku celsius h720
http://www.pcakku.com/celsius-h910-laptop-akku.html Akku celsius h910
http://www.pcakku.com/celsius-h920-laptop-akku.html Akku celsius h920
http://www.pcakku.com/fujitsu-celsius-h700-mobile-workstation-laptop-akku.html Akku Fujitsu celsius h700 mobile workstation
http://www.pcakku.com/fujitsu-celsius-h710-mobile-workstation-laptop-akku.html Akku Fujitsu celsius h710 mobile workstation
http://www.pcakku.com/fujitsu-celsius-h910-mobile-workstation-laptop-akku.html Akku Fujitsu celsius h910 mobile workstation
http://www.pcakku.com/fujitsu-esprimo-mobile-u9200-laptop-akku.html Akku Fujitsu esprimo mobile u9200
http://www.pcakku.com/fujitsu-esprimo-mobile-v5535-laptop-akku.html Akku Fujitsu esprimo mobile v5535
http://www.pcakku.com/fujitsu-esprimo-mobile-v5545-laptop-akku.html Akku Fujitsu esprimo mobile v5545
Bitte beachten Sie, dass Sie auch in die Lüftungsöffnungen gehen müssen. Da sie so schwer zugänglich sind, können sie den meisten Staub ansammeln. Hier ist ein Beispiel für einen schmutzigen Lüfter: Da durch diese Maßnahme unter Umständen die Garantie Ihres Gerätes erlöschen kann, ist sie nur für fortgeschrittene User geeignet.
Um zu wissen, wo Löcher oder Schlitze gebohrt werden müssen, um den Luftstrom zu verbessern, müssen Sie zunächst verstehen, wie das Kühlsystem Ihres Laptops funktioniert. Dies ist von Laptop zu Laptop verschieden. Hier ist ein Beispiel für das System auf einem Alienware M15x, vor und nach dem Bohren von Schlitzen:
Das Undervolting (zu Deutsch Unterspannung) führt zu einer geringeren Leistungsaufnahme. Die CPU erwärmt sich langsamer und der Laptop verbraucht dementsprechend weniger Energie. Durch die geringere Erwärmung können die PC-Lüfter langsamer arbeiten oder müssen gar nicht angeschaltet sein, der PC läuft folglich leiser.
Bevor Sie mit dem Untervolten anfangen, sollten Sie zunächst Ihren PC sichern, um Datenverlust zu vermeiden. Laden Sie dafür das Tool Intel Extreme Tuning Utility herunter.
Öffnen Sie Intel Extreme Tuning Utility und beginnen Sie mit einem Benchmark-Test, um zu sehen, wo Ihr Gerät aktuell steht, bevor Sie Änderungen vornehmen. Sie können auch einige Belastungstests durchführen, um zu sehen, wie sich Ihr Gerät unter normalen Bedingungen verhält. Klicken Sie auf CPU Stress Test und wählen Sie die Testlänge aus (es wird ein Zeitraum von mindestens 30 Minuten empfohlen).
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a531_d-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a531_d
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a552_ew-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a552_ew
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a572_ew-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a572_ew
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a1110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a1110
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a1120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a1120
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a1130-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a1130
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a3040-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a3040
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a3100-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a3100
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a3110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a3110
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a3120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a3120
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a3130-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a3130
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6000-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6000
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6010-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6010
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6020-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6020
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6025-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6025
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6030-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6030
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6110-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6110
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-a6120-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook a6120
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2175a-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2175a
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2175b-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2175b
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2175-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2175
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2542-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2542
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2545-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2545
http://www.pcakku.com/fujitsu-lifebook-b2547-laptop-akku.html Akku Fujitsu lifebook b2547
Jetzt können Sie beginnen, Ihr System zu unterlasten. Wechseln Sie auf der Registerkarte Erweiterte Optimierung zu Core. Sehen Sie sich die Werte für den Core Voltage Offset an. Wenn diese blau sind, sind Ihre Werte standardmäßig voreingestellt. Jede Änderung, die Sie an Ihren Einstellungen vornehmen, führt dazu, dass diese Werte gelb markiert werden.
Klicken Sie auf das Drop-down-Menü neben Core Voltage Offset mit der Bezeichnung 0.000 V. Hier wird eine Gruppe von Spannungen in Intervallen von 0,005 Volt angezeigt. Scrollen Sie nach oben, bis Sie negative Werte sehen, da Sie ein Undervolt und kein Overvolt versuchen. Die negative Zahl zeigt an, dass Sie weniger Volt an den Prozessor senden. Um das Risiko einer Beschädigung Ihres Prozessors zu vermeiden, wählen Sie nur negative Zahlen aus.
Beginnen Sie nun bei -0,010 Volt, und klicken Sie auf Übernehmen. Ändern Sie die Werte nach und nach (um jeweils etwa 0,005), um Elektroschocks zu vermeiden.
Gehen Sie nach jeder Spannungsänderung zu Stress Test und starten Sie einen 30-minütigen Test, um zu sehen, ob das Verhalten Ihren ursprünglichen Benchmark-Tests entspricht. Das beste Zeichen für ein stark unterbelastetes System in Stress ist, wenn Sie einen blauen Bildschirm angezeigt bekommen. Wenn Ihr System abstürzt, starten Sie es einfach neu und stellen Sie es auf die letzte erfolgreiche Spannung ein.
http://s15.zetaboards.com/kleinen2/forum/5260529/
https://note.mu/kleinen2
https://kleinen2.quora.com/