Akku Samsung aa-plotc6m akkus-shop.com
- k642725
- Jul 1, 2018
- 6 min read
Nicht nur mitgelieferte Batterien müssen dem Hersteller zufolge ausgetauscht werden, sondern auch solche, die in diesem Zeitraum als Zubehör oder Ersatzteil verkauft oder vom Kundendienst bereitgestellt wurden. Auf einer Umtauschseite können Kunden ein Prüfprogramm herunterladen oder durch Eingabe von Produktnamen, Notebook-Seriennummer und Akku-Barcodenummer herausfinden, ob sie betroffen sind. Alternativ bietet HP das Tool "HP Battery Program Validation Utility" zum Download an, das prüft, ob Ihr Notebook-Akku vom Rückruf betroffen ist. Die Warnungen vor brandgefährlichen Akkus sind durchaus ernst zu nehmen: Immer wieder kommt es durch defekte Stromspeicher zu Bränden - wie auch das folgende Video zeigt. Das Medion Akoya E3216 ist ein so genanntes 360-Grad-Notebook mit einem drehbaren Bildschirm mit 33,8 Zentimeter (13,3 Zoll) Durchmesser.
An Bord sind ein Intel Pentium N4200 Prozessor, das Betriebssystem Windows 10 in der Home-Version, eine Jahreslizenz von Office 365 Personal im Wert von 69 Euro sowie der Sprachassistent Cortana.Der Laptop besitzt ein Full HD-fähiges Touch-Display mit einer Auflösung von maximal 1920 x 1080 Pixeln, einen 64 Gigabyte (GB) großen Flash-Speicher und 4 GB Arbeitsspeicher. Spezielle Scharniere ermöglichen es, das Display auf den Rücken zu klappen und aus dem Notebook ein Tablet zu machen. Trennen lässt sich der Tablet-Teil und der Teil mit der Tastatur allerdings nicht. Die zwei eingebauten Lautsprecher sind Dolby Audio zertifiziert, die eingebaute HD-Webkamera besitzt ein Mikrofon für Videochats. Schnelles WLAN- und Bluetooth-Funk sind ebenfalls vorhanden.
Der Zwei-Zellen-Akku soll bis zu 6 Stunden Arbeitszeit ohne Aufladen durchhalten. Mit dem Akku kommt der Wende-Laptop auf 1,5 Kilogramm Gewicht.Einschätzung: Das Aldi-Notebook ist von den Daten her ein gutes Angebot. Auch der Preis ist in Ordnung. Für Filmfans dürfte der Monitor jedoch etwas zu klein sein. Auch der Arbeitsspeicher und der Flash-Speicher könnten größer sein. Das Zwei-in-Eins-Gerät ist für den mobilen Einsatz gedacht. Doch mit 1,5 Kilogramm ist es nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Die Möglichkeit, es als Tablet-Computer per Touchscreen zu benutzen, macht es für einige Nutzer interessant, zumal es den Kauf eines Tablets überflüssig machen kann.
http://www.akkus-shop.com/samsung-aa-plotc6m.html Akku Samsung aa-plotc6m
http://www.akkus-shop.com/samsung-aa-plotc6p.html Akku Samsung aa-plotc6p
http://www.akkus-shop.com/samsung-aa-plpn6lb.html Akku Samsung aa-plpn6lb
http://www.akkus-shop.com/samsung-aa-plpn6ls.html Akku Samsung aa-plpn6ls
http://www.akkus-shop.com/samsung-aa-plpn6lw.html Akku Samsung aa-plpn6lw
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-r428.html Akku Samsung NP-R428
http://www.akkus-shop.com/samsung-n145.html Akku Samsung N145
http://www.akkus-shop.com/samsung-n143.html Akku Samsung N143
http://www.akkus-shop.com/samsung-r430.html Akku Samsung R430
http://www.akkus-shop.com/samsung-r429.html Akku Samsung R429
http://www.akkus-shop.com/samsung-r428.html Akku Samsung R428
http://www.akkus-shop.com/samsung-r425.html Akku Samsung R425
http://www.akkus-shop.com/samsung-r423.html Akku Samsung R423
http://www.akkus-shop.com/samsung-r420.html Akku Samsung R420
http://www.akkus-shop.com/samsung-r418.html Akku Samsung R418
http://www.akkus-shop.com/samsung-r410.html Akku Samsung R410
http://www.akkus-shop.com/samsung-r408.html Akku Samsung R408
http://www.akkus-shop.com/samsung-r70.html Akku Samsung R70
http://www.akkus-shop.com/samsung-r65.html Akku Samsung R65
http://www.akkus-shop.com/samsung-r60.html Akku Samsung R60
http://www.akkus-shop.com/samsung-r55.html Akku Samsung R55
Das Dell XPS 15 ist und bleibt eines der besten Notebooks, das man für gutes Geld kaufen kann – einwandfrei ist es aber dennoch nicht. Mit dem Start ins neue Jahr erwarten wir von Dell eine Auffrischung des XPS 15 mit einer neuen Intel-CPU der 8. Generation sowie eine Verbesserung einiger Probleme der aktuellen Generation. Hier ist eine Liste von Änderungen die wir uns für die neue Version eines bereits großartigen Notebooks wünschen.
Das Dell XPS 15 ist ein ausgezeichneter Premium-Laptop, der vieles richtig macht. Das aktuell erhältliche Modell XPS 15 9560 2017 hat in den meisten Testberichten gut abgeschnitten und ist in unserer Top 10 der besten Multimedia-Notebooks zu finden. Trotz der vielen Empfehlungen aus allen Bereichen hat das XPS auch einige Schwachstellen, die wir nicht vergessen sollten. Einige davon sind recht auffällig und – dem Feedback in den Support-Foren von Dell und unserer eigenen Erfahrung nach zu urteilen – nur schwer zu ignorieren. Nachdem Dell bereits vor der CES 2018 einige Elemente des neuen XPS 13 vorgestellt hat, können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bald eine Überarbeitung des XPS 15 erwarten. Außerdem haben Dells Mitstreiter mittlerweile aufgeholt und das damals einzigartige XPS 15 9550 ist es nun nicht mehr. Das UX550 von Asus ist bereits erhältlich und hat eine stärkere Grafikkarte und einen Thunderbolt-3-Anschluss mit voller Geschwindigkeit zu bieten. Gegen Ende 2017 bzw. Anfang 2018 erwarten wir noch bessere Konkurrenten. Dell wird also 2018 einen noch eindrucksvolleren XPS 15 liefern müssen. In diesem Sinne: Hier ist unsere (relativ) zurückhaltende Wunschliste für den XPS 15 9570.
Das ist ein sehr wichtiges Thema, weshalb wir uns entschieden haben, es als erstes anzusprechen. Für Dell regnete es in seinen Support-Foren ziemlich viel Kritik über verschiedene Akku-Probleme, vor allem weil sich der Hersteller unwillig zeigte, fehlerhafte Akkus zu ersetzen – selbst diejenigen, die unter die Garantie fallen. Viele der früheren XPS-13- und XPS-15-Versionen hatten Probleme mit aufgeblähten Akkus, die das Trackpad unbrauchbar machten. Aufgrund der vielen Probleme kam Dell in Lieferrückstand und Kunden konnten auch keine Ersatzakkus mehr kaufen. Dell ging recht schlecht mit diesem Problem der aufgeblähten Akkus um und empfahl den Kauf von überarbeiteten Akkus. Erst vor Kurzem wurde Kunden ein kostenloser Ersatz angeboten; um diesen zu erhalten, muss jedoch das ganze Notebook eingeschickt werden, nur um den Akku ersetzt zu bekommen. Wir hoffen, dass Dell aus seinen Fehlern gelernt hat und für die kommenden Versionen genauer auf gute Akkuqualität achtet bzw. so schnell wie möglich auf etwaige Probleme reagiert.
In Verbindung damit hoffen wir auch, dass Dell die Kompatibilitätsprobleme zwischen seiner Dynamic Power Policy und dem Energieverwaltungsmenü von Windows löst. Dell machte den Fehler, Intel Speed Shift zu deaktivieren, was Benutzer zwang, ThrottleStop oder RWEverything zu nutzen um die maximale Leistung aus der CPU herauszukitzeln.
Das für 2018 angekündigte XPS 13 wird in zwei Farbvarianten erhältlich sein: Alpine White und Rose Gold. Ob die klassischen Farbvarianten weiterhin erhältlich sein werden, ist nicht bekannt, aber das neue XPS 15 könnte auch neue Farben bieten. Angeblich entwickelt Dell zurzeit ein neues Material aus Glasfasergewebe für die Handballenauflage, was auch deren Aussehen verbessern soll. Für das neue XPS 13 ist dieses Material bereits angekündigt worden – wir hoffen, dass dies auch für das XPS 15 der Fall sein wird. Die aktuelle Handballenauflage zieht Fingerabdrücke magisch an und Dell könnte sich ruhig ein Neudesign leisten, um einen sauberen, schönen Look, der mit dem Rest des Notebooks zusammenpasst, zu gewährleisten.
http://www.akkus-shop.com/samsung-r50.html Akku Samsung R50
http://www.akkus-shop.com/samsung-r45.html Akku Samsung R45
http://www.akkus-shop.com/samsung-r41.html Akku Samsung R41
http://www.akkus-shop.com/samsung-r40.html Akku Samsung R40
http://www.akkus-shop.com/samsung-r39.html Akku Samsung R39
http://www.akkus-shop.com/samsung-r25.html Akku Samsung R25
http://www.akkus-shop.com/samsung-r20.html Akku Samsung R20
http://www.akkus-shop.com/samsung-rv720.html Akku Samsung RV720
http://www.akkus-shop.com/samsung-rv510.html Akku Samsung RV510
http://www.akkus-shop.com/samsung-rf511.html Akku Samsung RF511
http://www.akkus-shop.com/samsung-r518.html Akku Samsung R518
http://www.akkus-shop.com/samsung-r468.html Akku Samsung R468
http://www.akkus-shop.com/samsung-p460.html Akku Samsung P460
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-rf711.html Akku Samsung NP-RF711
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-rc512.html Akku Samsung NP-RC512
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-r520.html Akku Samsung NP-R520
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-r468.html Akku Samsung NP-R468
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-r70.html Akku Samsung NP-R70
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-p510.html Akku Samsung NP-P510
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-n150.html Akku Samsung NP-N150
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-n145.html Akku SAMSUNG NP-N145
http://www.akkus-shop.com/samsung-np-n143.html Akku Samsung NP-N143
http://www.akkus-shop.com/samsung-n150p.html Akku Samsung N150P
Diesen Wunsch wird Dell ziemlich sicher erfüllen. Die aktuelle Version des High-End-Gerätes XPS 15 ist mit dem 35W-TDP-Intel-Prozessor Core-i7-7700HQ der 7. Generation ausgestattet. Intel wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im ersten Halbjahr 2018 seine 45W-Coffee-Lake-CPU herausbringen. Dieser Chip könnte bis zu 6 Kerne und 12 Threads (6C/12T) bieten und wäre wie geschaffen für ein neues XPS 15. Die Kaby-Lake-R-Chips sind zwar mit 4 Kernen ausgestattet, ihre Performance wird aber möglicherweise durch das TDP von 15W gehemmt. In unserem Vergleich zwischen dem 15W-Kaby-Lake-R-Chip und dem 45W-Kaby-Lake stellte sich heraus, dass die Performance des neuen 15W-Chips mit der der 45W-Kaby-Lake-CPU gleichauf liegt. Daher könnten wir uns zwei Szenarien vorstellen: entweder wartet Dell auf die 6C/12T-45W-Coffee-Lake-CPU oder der Hersteller stellt die TDP der existierenden Kaby-Lake-R-Chips auf 20-28W, um die maximale Leistung ohne Throttling herauszuholen (hoffentlich wird es Ersteres). Das wird bestimmt noch spannend.
Von wegen Throttling: Es ist höchste Zeit, das Dell sich ein robusteres Kühlsystem mit mindestens 3 Heatpipes zulegt. Das XPS 15 9560 litt aufgrund von thermalem Throttling unter Leistungseinbrüchen. Das hatte einerseits mit der schlechten Aufbringung der Wärmeleitpaste an CPU und GPU zu tun, andererseits mit der starken Erhitzung der MOSFETs in den VRMs (Voltage Regulator Module). Technik-Enthusiasten mussten die Wärmeleitpaste händisch neu auftragen und die CPU-Spannung verringern, um Throttling zu vermeiden. Dafür war es auch notwendig, Thermal Pads mit den VRMs zu verbinden, welche sich um die überflüssige Hitze kümmerten. Wir hoffen Dell schafft es diesmal, diese zusätzliche Bastelei überflüssig zu machen.
Der GPU könnte ein Upgrade auch nicht schaden. Das neue 15 Zoll Surface Book 2 konnte mit einer NVIDIA GTX 1060 in einem schlanken Gehäuse aufwarten – diesem Beispiel darf Dell ruhig folgen. Selbst mit einem Upgrade zur MaxQ-Version der GTX 1060 oder darüber kombiniert mit einer besseren Kühlung wären wir zufrieden. Die GTX 1050 der aktuellen Version drückt sich nicht vor produktiven Aufgaben wie Videobearbeitung, ist aber nicht für Gaming in Ultra-Einstellungen gemacht – für Virtual Reality (VR) oder Mixed Reality (MR) schon gar nicht. Mit der Herausgabe des Fall Creators Update für Windows 10 setzt Microsoft allerdings voll auf VR/MR, weswegen Notebooks wie das XPS 15 in der Lage sein sollten, diese Inhalte locker auf den Bildschirm zu bringen.
http://s15.zetaboards.com/kleinen2/forum/5260529/
https://note.mu/kleinen2
https://kleinen2.quora.com/