top of page
Search

Akku Toshiba pa3640u-1brs akkus-shop.com

  • k642725
  • Jul 2, 2018
  • 5 min read

Beim Asus TUF Gaming FX504 handelt es sich um ein Gaming-Notebook im 15-Zoll-Format, genau genommen misst das entspiegelte Display 15,5 Zoll in der Diagonale. Die Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) ist Standard bei der Größe, das spannende Extra ist die Bildwiederholungsfrequenz des Bildschirms: Dank 120-Hertz-Technik aktualisiert sich die Anzeige bis zu 120-mal pro Sekunde. Der Vorteil gegenüber der gängigen 60-Hertz-Technik zeigt sich vor allem in schnellen Spielen wie Shootern und Rennsimulationen: In hektischen Momenten kommt es seltener zu zerrissenen (Teil-)Bildern, die technisch begründet entstehen können, weil sich das Bild stets von oben nach unten neu aufbaut. Erfolgt der Aufbau schneller (120 vs. 60 Hertz), verringert sich folglich die „Chance“ auf diesen unschönen Effekt.

COMPUTER BILD-Redakteur Florian Schmidt machte die Probe aufs Exempel und startete eine Runde „Battlefield 1“. Nach intensiven 100 Minuten und einer knappen Niederlage das Fazit: Am Gerät lag es nicht, sondern am Spieler (und seinem Team). Dennoch machte die Ballerei richtig Laune, weil das Display zu jeder Zeit ein scharfes Bild lieferte. Die Messwerte aus dem Labor unterstreichen den subjektiven Eindruck des Redakteurs und attestieren dem Bildschirm des Asus TUF Gaming FX504 eine hohe Farbgenauigkeit, einen spitzenmäßigen Kontrast und ebenfalls einen sehr geringen Bildwechsel (2,8 Millisekunden Reaktionszeit). Es gibt auch Grund zur Kritik, denn der Helligkeitsverlust bei seitlicher Betrachtung ist hoch, die Farben sind dann verfälscht.

Das Testgerät hat einen Intel Core i7-8750H verbaut. Der Sechskerner aus der aktuellen Coffee-Lake-Serie taktet mit 2,2 Gigahertz (GHz), ein einzelner Rechenkern beschleunigt auf bis zu 4,1 GHz. An Bord sind 16 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (ein Modul; ein zweites ist nachrüstbar), eine M.2-SATA-SSD mit 238 GB freiem Speicher und eine 1-Terabyte-Festplatte. Wenig überraschend flitzte das Gaming-Notebook durch die Tempomessungen: Office und Videoschnitt stellten es vor keine Herausforderung, entsprechend blieb das Asus TUF Gaming FX504 schön leise. In Spielen zählt primär, was die verbaute Grafikkarte kann. Im Asus-Gerät steckt eine Geforce GTX 1050 Ti von Nvidia mit 4 GB eigenem Speicher – nicht das schnellste Modell, aber für den Gerätepreis akzeptabel. In der nativen Auflösung brachte sie im Schnitt 71 Bilder pro Sekunde (frames per second, fps) auf den Schirm, damit lässt sich ruckelfrei spielen. Die erwähnte „Battlefield 1“-Partie lief übrigens butterweich mit mittleren Einstellungen in Full HD (1920x1080 Pixel) – je nach Spielsituation schwankte die fps-Anzeige zwischen 30 bis 70 Bildern pro Sekunde. Anders sieht es in der 4K-Auflösung aus (3840x2160 Bildpunkte ): Hier waren es im Mittel 23 fps. Nach zwei Stunden Betrieb stieg die Temperatur des Asus TUF Gaming FX504 um 20,5 Grad Celsius (Unterseite des Geräts) beziehungsweise 29,3 Grad Celsius (Rückseite vom Display) zur Umgebung an. Nur um den WASD-Tasten bleibt es angenehm kühl, anderorts erhitzt sich das Gerät stark – und das hört man auch: Bis zu 3,5 Sone beim Spielen und 4 Sone unter Volllast maßen die Tester.

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3641u-1brs.html Akku Toshiba pa3641u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3641u-1bas.html Akku Toshiba pa3641u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3384u-1bas.html Akku Toshiba pa3384u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3384u-1brs.html Akku Toshiba pa3384u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3395u-1brs.html Akku Toshiba pa3395u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3399u-1bas.html Akku Toshiba pa3399u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3399u-1brs.html Akku Toshiba pa3399u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3399u-2bas.html Akku Toshiba pa3399u-2bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3399u-2brs.html Akku Toshiba pa3399u-2brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3421u-1brs.html Akku Toshiba pa3421u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3450u-1brs.html Akku Toshiba pa3450u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3451u-1brs.html Akku Toshiba pa3451u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3456u-1brs.html Akku Toshiba pa3456u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3457u-1brs.html Akku Toshiba pa3457u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3479u-1brs.html Akku Toshiba pa3479u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3522u-1bas.html Akku Toshiba pa3522u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3522u-1brs.html Akku Toshiba pa3522u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3589u-1bas.html Akku Toshiba pa3589u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3589u-1brs.html Akku Toshiba pa3589u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3593u-1bas.html Akku Toshiba pa3593u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3593u-1brs.html Akku Toshiba pa3593u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3594u-1bas.html Akku Toshiba pa3594u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3594u-1brs.html Akku Toshiba pa3594u-1brs

Gaming-Notebooks punkten selten mit guten Noten in den Akkumessungen. Das Asus TUF Gaming FX504 bildet da keine Ausnahme. Mehr als zweieinhalb Stunden sind nicht drin; beim Spielen weist die Akkuanzeige noch früher auf einen geringen Batteriestand hin. Gut aber: Nach nur zwei Stunden und einer Minute war das Gerät wieder vollgeladen. Hinsichtlich der Anschlüsse bietet das Asus drei USB-Buchsen (Typ A), wovon eine mit altem 2.0-Standard arbeitet. HDMI, LAN-Port und Kopfhörerbuchse komplettieren die physischen Kontaktstellen, die sich alle auf der linken Geräteseite befinden. Auf der anderen Seite gibt es einen Vorrichtung für ein Kensington-Schloss. Der Hersteller integriert WLAN-ac und Bluetooth 5. Ein Kartenleser und USB-C fehlen jedoch – Punktabzug ist die Folge. Wie kann man den Stromverbrauch senken und die Akkualterung reduzieren? Das rät Dietmar Poetting, Customer Service Manager DE/AT & Contact Center Manager DACH bei AcerHier gehts zum Kauf bei Amazon.

Lithium-Ionen-Akkus, aktuell in fast allen Notebooks verbaut, reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen. Daher empfehlen wir, Notebooks nur bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius aufzuladen. Ein Ladevorgang bei großer Hitze oder Kälte kann zum Kapazitätsverlust und zur physischen Beschädigung des Akkus führen. Nehmen Sie vollständig geladene Geräte vom Strom: Wird ein komplett geladener Akku regelmäßig über längere Zeit weiter geladen, kann er Schaden nehmen. Wenn Sie Ihr Notebook für längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es nicht mit vollständig geleertem Akku lagern. Unsere Empfehlung: Sorgen Sie für einen Ladestand von etwa 50 Prozent, lagern Sie es in einer kühlen und trockenen Umgebung und überprüfen Sie es alle sechs Monate.

Laden Sie Ihr Notebook möglichst mit dem Original-Netzteil. Ladegeräte von Drittanbietern können durch eine falsche Ladespannung zur schnelleren Alterung des Akkus oder akuten Schäden führen. Zudem verfällt in einigen Fällen die Herstellergarantie. Kalibrieren Sie den Akku regelmäßig: Wenn die Akkukapazität plötzlich stark sinkt, kann ein nicht korrekt gemessener Ladestand das Problem sein. In diesem Fall hilft eine Neukalibrierung. Dazu laden Sie das Gerät komplett auf, halten die Ladung für eine Stunde und leeren danach den Akku komplett. Es bietet sich an, diesen Vorgang einmal im Monat durchzuführen.

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3609u-1brs.html Akku Toshiba pa3609u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3612u-1bas.html Akku Toshiba pa3612u-1bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3612u-1brs.html Akku Toshiba pa3612u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3614u-1brp.html Akku Toshiba pa3614u-1brp

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3615u-1brm.html Akku Toshiba pa3615u-1brm

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3615u-1brs.html Akku Toshiba pa3615u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3638u-1bap.html Akku Toshiba pa3638u-1bap

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3638u-1brs.html Akku Toshiba pa3638u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3640u-1brs.html Akku Toshiba pa3640u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3641u.html Akku Toshiba pa3641u

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3905u.html Akku Toshiba pa3905u

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3905u-1brs.html Akku Toshiba pa3905u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3928u-1brs.html Akku Toshiba pa3928u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa5076u-1brs.html Akku Toshiba pa5076u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa5077u-1brs.html Akku Toshiba pa5077u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pabas223.html Akku Toshiba pabas223

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3128u-1brs.html Akku Toshiba pa3128u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191-2bas.html Akku Toshiba pa3191-2bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-1brs.html Akku Toshiba pa3191u-1brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-2brs.html Akku Toshiba pa3191u-2brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-3bas.html Akku Toshiba pa3191u-3bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-3brs.html Akku Toshiba pa3191u-3brs

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-4bas.html Akku Toshiba pa3191u-4bas

http://www.akkus-shop.com/toshiba-pa3191u-4brs.html Akku Toshiba pa3191u-4brs

Die einfachste Methode, um mit einer Akkuladung länger auszukommen, ist die Drosselung der Power über die Energieeinstellungen. Wenn Sie nicht gerade besonders leistungshungrige Anwendungen ausführen, benötigen die meisten Notebooks nicht ihre maximale Rechenpower. Ein ausbalanciertes Nutzungsprofil setzt Leistung und Stromverbrauch in ein angemessenes Verhältnis. Ist für längere Zeit keine Steckdose in Sicht, hilft der Energiesparmodus. Bestimmte Funktionen wie beispielsweise Bluetooth werden von vielen Nutzern nur selten benötigt, belasten jedoch ständig den Akku. Wenn Sie also derlei Funktionen standardmäßig deaktivieren, hält Ihr Gerät länger durch. Das Display ist in den meisten Fällen einer der größten Stromverbraucher und die maximal mögliche Helligkeit wird oft gar nicht benötigt. Passen Sie also die Displayhelligkeit an die Lichtverhältnisse der Umgebung an, um die Laufzeit zu verlängern. Auch eine geringere Bildschirmauflösung schont die Energiereserven.

Eine weitere Belastung für den Energiespeicher sind Hintergrundprozesse. Für eine längere Laufzeit empfehlen wir, nicht benötigte Hintergrundprozesse zu stoppen beziehungsweise einzuschränken. Gleiches gilt für die Synchronisationseinstellungen bei Cloud-Programmen oder Ähnlichem. Eine manuelle Synchronisierung nur bei konkretem Bedarf spart effektiv Strom.

http://langrensha.blogs.lalibre.be/

https://pcakku288.blogpage.eu/blog/

http://pcakku288.allmyblog.com/


 
 
 

Recent Posts

See All
Akku Dell rn873 notebooksakku.com

Selbst bei vielen Günstig-Geräten ist Windows 10 in der Regel schon ab Werk drauf. „Man findet aber bei allen Herstellern quer durch die...

 
 
 

Follow

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2018 by Notebook / Laptop Netzteil Ladegerät kompatibel: notebooksnetzteil.com. Proudly created with Wix.com

bottom of page