top of page
Search

Asus eee pc 1225 Netzteil notebooksnetzteil.com

  • k642725
  • Jul 8, 2018
  • 4 min read

Das iPhone X unterstützt kabelloses Laden per Induktion. Obwohl die Apple-Hüllen im Vergleich zu einigen Drittanbieter-Hüllen recht klobig und dick ausfallen, unterstützen sie die drahtlose Ladefunktion. Sofern Sie eine QI-Ladeschale nutzen möchten (Beispiele lesen Sie weiter unten), achten Sie beim Kauf darauf, dass die Hülle für drahtloses Laden geeignet ist. Wer sein iPhone X lediglich gegen Kratzer am Gehäuse schützen möchte, dem reicht auch eine der zahlreichen "Ultra-slim"-Hüllen. Diese tragen kaum auf und verunstalten die Optik des schicken Smartphones nicht. Im Falle eines Sturzes kann es aber nach wie vor schnell zu Macken oder Sprüngen kommen. Teure Smartphones laden schnell, Quick Charge sei dank. Doch wenn der Akku sich extrem viel Zeit lässt, liegt es meist am Netzteil. Wir erklären warum.

Zwei Smartphones, zwei Ladegeräte, ein Haushalt. Da geht schon mal einiges durcheinander. Wenn ich das Telefon am Schreibtisch lade, geht dies erstaunlicherweise schneller als mit dem Ladegerät, das im Wohnzimmer liegt. Das Smartphone meiner Frau dagegen braucht an beiden Ladegeräten eine gefühlte Ewigkeit, bis der Akku endlich wieder voll ist. Doch woran liegt das? Die Beobachtungen zeigen: Es kann sowohl am Smartphone liegen als auch am Ladegerät.

Smartphone nicht am Laptop laden Damit ein Akku geladen werden kann, muss Strom fließen. Die Spannung wird dabei konstant gehalten. An einer Steckdose liegen 230 Volt an, an einem daran angeschlossenen Netzstecker 5 Volt. Per USB-Kabel lässt sich das Smartphone auch an einen USB-Port am Laptop laden. Dort liegt ebenfalls nur eine Spannung von 5 Volt an. Was sich unterscheidet, ist der Ladestrom, der im Ampere gemessen wird. Je höher der ausfällt, desto schneller lädt der Akku. Jedenfalls dem Prinzip nach.

Wie schnell euer Smartphone dann am Laptop lädt, hängt auch davon ab, mit welchem USB-Port ihr es verbindet. USB 2.0 liefert 0,5 Ampere, USB 3.0 und USB 3.1 bereits 0,9 Ampere. Die beiden neueren Standards verdoppeln damit die Leistungsaufnahme fast – von 2,5 Watt auf 4,5 Watt.

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-1225-netzteil.html Asus eee pc 1225 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-s101h-blk042x-netzteil.html Asus eee pc s101h-blk042x Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-s101h-brn043x-netzteil.html Asus eee pc s101h-brn043x Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-s101h-netzteil.html Asus eee pc s101h Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-s101-netzteil.html Asus eee pc s101 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-eee-pc-s121-netzteil.html Asus eee pc s121 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/ASUS-eee-pc-t91mt-netzteil.html Asus eee pc t91mt Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/ASUS-eee-pc-t91-netzteil.html Asus eee pc t91 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/ASUS-eee-pc-t91-s101-netzteil.html Asus eee pc t91-s101 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/ASUS-eee-pc-t91sa-netzteil.html Asus eee pc t91sa Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1015-netzteil.html Asus epc-1015 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1015pe-netzteil.html Asus epc-1015pe Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1015p-netzteil.html Asus epc-1015p Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1016-netzteil.html Asus epc-1016 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1016p-netzteil.html Asus epc-1016p Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-epc-1215-netzteil.html Asus epc-1215 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f2f-netzteil.html Asus f2f Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f2hf-netzteil.html Asus f2hf Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f2je-netzteil.html Asus f2je Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f2j-netzteil.html Asus f2j Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f2-netzteil.html Asus f2 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3e-ap073c-netzteil.html Asus f3e-ap073c Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3e-netzteil.html Asus f3e Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3f-ap007h-netzteil.html Asus f3f-ap007h Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3f-ap010h-netzteil.html Asus f3f-ap010h Netzteil

Ein Freund fragte mich kürzlich, ob ein Smartphone an der Steckdose oder am Laptop schneller laden würde. Der Standard USB-BC 1.2 für Netzstecker (Battery Charger, BC) legt einen Ladestrom von 1,5 Ampere fest, was maximal 7,5 Watt entspricht. Das ist einiges an Energie mehr als ein Laptop bereitstellt. Dennoch kann es passieren, dass ein Smartphone am USB-3.0-Port des Rechners schneller lädt als mit einem Uralt-Netzteil, das kurz vor dem Kabelbruch steht. Doch generell lässt sich sagen, dass das Netzteil die bessere Wahl ist.

Smartphone schützt vor Überladung Dass auch Ladegerät nicht gleich Ladegerät ist, wissen diejenigen, die ihr iPhone schon mal an das Netzteil für das iPad angeschlossen haben. In der Regel geht dies schneller. Das hängt damit zusammen, dass Tablets mehr Energie benötigen. Über den Daumen gepeilt lässt sich sagen, dass sich ein Smartphone mit 1 Ampere in akzeptabler Zeit laden lässt, ein Tablet mit 2 Ampere. Einem Smartphone liegt deshalb selten das leistungsfähigste Ladegerät bei. Das muss dann extra gekauft werden. Bis zu 2,4 Ampere (12 Watt) liefern einige Netzteile. So abeiten auch die diversen Schnellladetechniken. Im Prinzip wird einfach nur die Stromstärke erhöht. Aber nur soweit, wie es beide Seiten zulassen.

Dabei kommt dem Smartphone die entscheidende Rolle zu. Wortwörtlich sogar. Die Elektronik im Smartphone passt darauf auf, dass nicht zu viel Strom fließt. Ihr müsst also nicht fürchten, dass euer Gerät Schaden nimmt, wenn ihr ein unbekanntes Netzteil anschließt. Die Ladeelektronik schützt vor Überladung, Kurzschluss und Überhitzung. Dazu gehört auch, dass die Elektronen nicht mit aller Kraft in den Akku gepumpt werden, bis 100 Prozent erreicht sind.

Bei Lithium-Ionen-Akkus, die sich in vielen aktuellen Smartphones finden, wird recht zügig auf einen Akkustand von 80 Prozent geladen, danach nimmt die Ladespannung kontinuierlich ab, bis sie bei 100 Prozent schließlich ganz gekappt wird. Aus diesem Grund könnt ihr das Smartphone auch über Nacht am Kabel lassen – wobei es besser wäre, den Akku zwischen 30 und 80 Prozent pendeln zu lassen. Aber das ist ein anderes Thema.

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3f-netzteil.html Asus f3f Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3h-ap003c-netzteil.html Asus f3h-ap003c Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3h-ap005c-netzteil.html Asus f3h-ap005c Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3h-ap041c-netzteil.html Asus f3h-ap041c Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3h-netzteil.html Asus f3h Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3ja-netzteil.html Asus f3ja Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jc-netzteil.html Asus f3jc Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jf-netzteil.html Asus f3jf Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jm-netzteil.html Asus f3jm Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3j-netzteil.html Asus f3j Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jp-netzteil.html Asus f3jp Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jr-netzteil.html Asus f3jr Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3jv-netzteil.html Asus f3jv Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3ka-netzteil.html Asus f3ka Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3ke-netzteil.html Asus f3ke Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3l-netzteil.html Asus f3l Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3-netzteil.html Asus f3 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3p-ap021c-netzteil.html Asus f3p-ap021c Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3p-netzteil.html Asus f3p Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3q-netzteil.html Asus f3q Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3sa-netzteil.html Asus f3sa Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3sc-netzteil.html Asus f3sc Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3se-netzteil.html Asus f3se Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3sr-netzteil.html Asus f3sr Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3sv-a1-netzteil.html Asus f3sv-a1 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3sv-netzteil.html Asus f3sv Netzteil

Smartphone: Zum Laden keine billigen USB-Kabel verwenden Wenn ihr es genau wissen wollt, wieviel Ampere bzw. Energie euer Ladegerät liefert, müsst ihr es euch nur genauer anschauen. Irgendwo auf dem schwarzen Klotz sollten die Werte aufgeprägt sein – praktischerweise ebenfalls in Schwarz. Bei einem No-Name-Produkt würde ich mich auf die dort verzeichneten Leistungsangaben aber nicht verlassen. Eine schlechte Verarbeitung schon kann zu höheren Widerständen führen und damit zu einem geringeren Ladestrom. Das können schlechte Kontakte sein, aber auch der Einsatz von minderwertigem Kupfer. Unterschiedliche Kabel leiten also auch unterschiedliche Stromstärken. Ihr solltet euch lieber hochwertige Kabel anschaffen sowie beim Transport vorsichtig sein. Und: Kurze Kabel sind besser als lange, denn der Widerstand erhöht sich auch mit der Länge.

Doch was ist, wenn diese Erklärungen nicht weiterhelfen? Wenn zum Beispiel dasselbe Smartphone am selben Ladegerät immer wieder unterschiedlich lange braucht, bis der Akku voll ist? Das würde auf einen Wackelkontakt hindeuten. Mal fließt der Strom, mal nicht. Das kann durch einen Defekt am Stecker oder an der Buchse passieren. Einen USB-Port am Smartphone zu reparieren, ist nicht so einfach. Einige Euronics-Fachhändler tauschen defekte Displays aus. Dort könnt ihr anfragen, ob auch defekte Buchsen repariert werden. Beim Stecker ist dies einfacher. Ihr müsst einfach nur ein neues USB-Kabel kaufen. Falls sich allerdings nur Schmutz in der Buchse angesammelt hat, könnt ihr selbst die Kontakte mit einem Zahnstocher vorsichtig reinigen, bis sie wieder blitzeblank sind. Alternativ auch mit Druckluftspray.

http://kriterium4.no.comunidades.net/

http://soatabrehsling.doodlekit.com/blog

https://www.storeboard.com/wwwnotebooksnetzteilcom/blog


 
 
 

Recent Posts

See All
Akku Dell rn873 notebooksakku.com

Selbst bei vielen Günstig-Geräten ist Windows 10 in der Regel schon ab Werk drauf. „Man findet aber bei allen Herstellern quer durch die...

 
 
 

Follow

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2018 by Notebook / Laptop Netzteil Ladegerät kompatibel: notebooksnetzteil.com. Proudly created with Wix.com

bottom of page