Asus f5c Netzteil notebooksnetzteil.com
- k642725
- Jul 8, 2018
- 4 min read
Beim ersten Anblick des wohlgeformten Aluminiumgehäuses des PowerPlug USB-C fragt man sich, warum Apple nicht darauf kommt und seinen Macbooks nur einfache weiße Netzteile beilegt?
Mit 61W Nennleistung steht es dem originalen Apple-Netzteil in nichts nach und hat genug Leistung für das 13 Zoll Macbook Pro.
Auf der einen Seite des Gehäuses ist der Anschluss für das 1,4 Meter lange Stromkabel und auf der anderen Seite ist die USB-C-Buchse untergebracht. Leider liegt dem PowerPlug kein passendes Kabel bei. Das hat es mit den Netzteilen von Apple und Mitbewerbern gemein. Die USB-C Buchse macht einen sehr hochwertigen Eindruck, das Hineinstecken eines Steckers erfolgt sanft mit einem festen Halt.
Wenn man etwas kritisieren möchte, dann sind es die Kanten am Aluminiumgehäuse. Schöner anzufassen wären sie, wenn sie etwas gebrochen wären.
Ein toller Service von Artwizz sind die mitgelieferten Gummibänder. Um das Gehäuse geschlungen schützt man so nicht nur den Tisch, sondern auch das Aluminiumgehäuse vor Kratzer. Mit einem Preis von 69,99 Euro ist PowerPlug USB-C günstiger als das Apple-Netzteils: Eine schöne Alternative.
Unser letztes Testexemplar kommt von Satechi, der Travel Charger. Das Kunststoffgehäuse liegt mit seinen abgerundeten Kanten schön in der Hand und die Farbe passt super zum grauen Macbook.
Auffällig ist die große blaue LED, damit ist sofort klar, dass der Travel Charger gerade am Strom hängt. Direkt darunter befinden sich die vier Ladeports, einen für USB-C mit 60W, ein USB Type-A kompatibel zu Qualcomm Quick Charge 3.0 und zwei USB Type-A mit 5V und 2,4A für iPad und iPhone. Insgesamt bietet der Travel Charger eine Leistung von 75W, so dass Macbook Pro und iPad gleichzeitig nahezu volle Leistung haben. Das merkt man dann auch am Gehäuse, das sehr warm wird. Zwar nennt Satechi sein Netzteil Travel Charger, eine Tasche liegt dem Gerät aber nicht bei. Bei einem Preis von 64,99 Euro ist der Travel Charger ein sehr guter Kauf.
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3tc-netzteil.html Asus f3tc Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3t-netzteil.html Asus f3t Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3u-ap099c-netzteil.html Asus f3u-ap099c Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f3u-netzteil.html Asus f3u Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5c-netzteil.html Asus f5c Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5gi-netzteil.html Asus f5gi Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5gl-netzteil.html Asus f5gl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5m-netzteil.html Asus f5m Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5-netzteil.html Asus f5 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5n-netzteil.html Asus f5n Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5r-ap028a-netzteil.html Asus f5r-ap028a Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5ri-netzteil.html Asus f5ri Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5rl-ap035c-netzteil.html Asus f5rl-ap035c Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5rl-netzteil.html Asus f5rl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5r-netzteil.html Asus f5r Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5sl-netzteil.html Asus f5sl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5sr-netzteil.html Asus f5sr Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5vi-netzteil.html Asus f5vi Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5vl-netzteil.html Asus f5vl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5v-netzteil.html Asus f5v Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5vz-netzteil.html Asus f5vz Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f5z-netzteil.html Asus f5z Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6a-netzteil.html Asus f6a Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6e-netzteil.html Asus f6e Netzteil
Die Alternativen zum Apple Netzteil sind alle günstiger und speziell die von Anker und Satechi sind auch dank der zusätzlichen USB-Ladeports, universeller. Damit spricht als Ersatz oder zusätzliches Netzteil eigentlich nichts gegen die drei Mitbewerber. Sie haben uns über viele Wochen zuverlässig begleitet, die drei Familien iPads und iPhones gleichzeitig geladen und natürlich das Macbook Pro mit Strom versorgt. Was wir vermisst haben, ist eine Kontroll-LED. Die bringt nur das Satechi mit.
Mit seinen vier Ladeports und der hohen Leistung von 75 W, lassen sich auch mehrere Geräte zuverlässig gleichzeitig laden. Vergrößern Mit seinen vier Ladeports und der hohen Leistung von 75 W, lassen sich auch mehrere Geräte zuverlässig gleichzeitig laden. Das Artwizz ist zwar das teuerste Netzteil im Test und verzichtet auch auf zusätzliche USB Type-A Ladeports, dafür ist es auch das Einzige mit einem Metallgehäuse. Nicht zu vergessen die USB-C Buchse mit einem perfekten Halt. Da wackelt nichts, traumhaft.
An Verbindungskabel denkt leider kein Hersteller, aber das macht Apple auch nicht. Gute USB-C-Kabel haben ihren Preis und sind keine Give-Away-Artikel.Das Symbus ist eher eine Stromversorgung für den stationären Einsatz. Vergleichbar mit einem Dock, hält es neben Strom für das Macbook Pro auch HDMI, Gigabit Ethernet, und zwei USB 3.0 Anschlüsse bereit.
Mit seinen 50 W liegt es aber unter dem optimalen Strombedarf eines 13 Zoll Macbook Pro. Das macht in der Praxis aber keine Probleme.Das Symbus von Moshi ist eine Stromversorgung für den stationären Einsatz und bringt gleich noch ein paar wichtige Anschlüsse mit, die es zu einem vollwertigen Dock machen.Das Symbus von Moshi ist eine Stromversorgung für den stationären Einsatz und bringt gleich noch ein paar wichtige Anschlüsse mit, die es zu einem vollwertigen Dock machen. Von den zwei USB-Anschlüssen ist nur einer für Stromversorgung gedacht und mit einem entsprechenden Stromsymbol versehen. Beim iPad haben wir eine kleine Überraschung erlebt, geladen wird das gute Stück nur, wenn das Macbook Pro angeschlossen ist. Das würde man sich eigentlich anders vorstellen und wünschen.
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6k54s-sl-netzteil.html Asus f6k54s-sl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6k233e-sl-netzteil.html Asus f6k233e-sl Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6k-netzteil.html Asus f6k Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f6-netzteil.html Asus f6 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8-netzteil.html Asus f8 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8p-netzteil.html Asus f8p Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8sa-netzteil.html Asus f8sa Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8sn-netzteil.html Asus f8sn Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8sp-netzteil.html Asus f8sp Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f8sv-netzteil.html Asus f8sv Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9dc-netzteil.html Asus f9dc Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9e-netzteil.html Asus f9e Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9f-netzteil.html Asus f9f Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9j-netzteil.html Asus f9j Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9-netzteil.html Asus f9 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f9s-netzteil.html Asus f9s Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45a-netzteil.html Asus f45a Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45c-netzteil.html Asus f45c Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45-netzteil.html Asus f45 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45u-netzteil.html Asus f45u Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45vd1-netzteil.html Asus f45vd1 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45vd-netzteil.html Asus f45vd Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f45v-netzteil.html Asus f45v Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f50g-netzteil.html Asus f50g Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/asus-f50gx-netzteil.html Asus f50gx Netzteil
Ansonsten ist das Symbus eine ungemein praktische Lösung für den Schreibtischeinsatz. Obendrein ist es auch noch günstiger als die größeren Thunderbolt 3 Docks.Ein Strommesser für den USB-C Anschluss, wofür braucht man so etwas. Das war die erste Frage, die ich mir gestellt habe und als Ingenieur ist man neugierig genug, um es einfach auszuprobieren. Das Messgerät kommt in einem unscheinbaren silbernen Kunststoffgehäuse, eine Bedienungsanleitung wird nicht mitgeliefert.Die Benutzung ist aber recht einfach: Einstecken in den USB-C-Anschluss und an die USB-C Buchse des ST-TCPM ein Gerät, zum Beispiel eine Festplatte oder ein Macbook-Netzteil anschließen.
Gimmick oder Werkzeug, das ST-TCPM Power Meter ist ein praktisches Tool, um Informationen über den aktuellen Strombedarf angeschlossener USB-C-Geräte zu bekommen. Das einfache Gehäuse aus Kunststoff entspricht nicht ganz dem gewohnten Standard anderer Produkte des Herstellers.Gimmick oder Werkzeug, das ST-TCPM Power Meter ist ein praktisches Tool, um Informationen über den aktuellen Strombedarf angeschlossener USB-C-Geräte zu bekommen. Das einfache Gehäuse aus Kunststoff entspricht nicht ganz dem gewohnten Standard anderer Produkte des Herstellers. Das zweizeilige Display zeigt in der obersten Zeile zuerst die Spannung, die das angeschlossene Gerät zieht, gefolgt vom Strom. In der unteren Zeile steht der Stromverbrauch in mA und danach ein Pfeil. Der Pfeil zeigt in die Richtung des Verbrauchers. Haben wir zum Beispiel eine Festplatte, die Strom aus dem Macbook Pro zieht, dann zeigt der Pfeil in die Richtung der Festplatte. Wird hingegen das Macbook Pro geladen, dann zeigt der Pfeil in die Richtung des Macbook Pro.
https://www.tumblr.com/blog/kleinen2
http://blog.roodo.com/kleinen2
http://facebookhitlist.com/profile/httpwwwnotebooksnetzteilcom