top of page
Search

Akku HP HSTNN-IB42 notebooksakku.com

  • k642725
  • Jul 14, 2018
  • 5 min read

Viele Notebook-Hersteller installieren Tools, die den Zustand des Akkus anzeigen. Häufig bekommen Sie dabei aber nur Aussagen wie „Gut“ oder „Kritisch“. Wie sehr der Akku an Kapazität eingebüßt hat, verrät dagegen der Windows-Energieeffizienzdiagnose-Bericht. Dort steht unter Akkuinformationen die ursprüngliche Akku-Kapazität unter „Vorgesehene Akkukapazität“. Wie viel Ladung der Akku aktuell noch schafft, finden Sie unter „Letzte vollständige Aufladung“. Unter Windows 8 nutzen Sie den übersichtlicheren Battery-Report: Dort steht die Original-Kapazität unter „Design Capacity“, die aktuelle unter „Full charge capacity“. Auch das Windows-Tool Batterymon bietet diese Info unter „Info -> Battery Information“.

Natürlich müssen Sie einen Ersatz-Akku nicht beim Notebook-Hersteller kaufen. Auch Händler bieten Original-Akkus für Ihr Notebookmodell an. Daneben gibt es auch meist deutlich günstiger Akkus von Drittanbietern. Eine grundsätzliche Aussage darüber, welcher Akku besser ist, ist schwer möglich. Die technischen Daten sollten mindestens mit dem Original übereinstimmen, also die Werte für Spannung in Volt (V) und Kapazität in Milliamperestunden mAh.

Wie lange die Akkus im Notebook dann funktionieren, hängt davon ab, wie gut sie auf die Ladelektronik des Gerätes angepasst sind – stimmt es hier nicht, kann sich auch ein vermeintlich größerer Drittanbieter-Akku schneller leeren als ein kleinerer Original-Akku. Allerdings sollten Sie bei extrem günstigen Angeboten misstrauisch sein. Qualitätssicherung kostet Geld, auch bei der Akkuherstellung. Das bedeutet aber vor allem, dass minderwertige Akkus schneller kaputt gehen: Nur sehr selten ziehen sie auch das Gerät in Mitleidenschaft in dem sie stecken: Zwar ließen einige der spektakulären Fälle brennender oder explodierender Notebooks auf die schlechte Qualität von Drittanbieter-Akkus zurückführen. Allerdings gab es auch viele Fälle, in denen Akkus von bekannten Herstellern Schuld waren.

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-ib42-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-IB42

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-lb42-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-LB42

http://www.notebooksakku.com/hp-398832-001-laptop-akku.html Akku HP 398832-001

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-db17-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB17

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-ob17-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-OB17

http://www.notebooksakku.com/hp-463305-751-laptop-akku.html Akku HP 463305-751

http://www.notebooksakku.com/hp-bq350aa-laptop-akku.html Akku HP BQ350AA

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-lb2p-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-LB2P

http://www.notebooksakku.com/hp-632425-001-laptop-akku.html Akku HP 632425-001

http://www.notebooksakku.com/hp-493529-371-laptop-akku.html Akku HP 493529-371

http://www.notebooksakku.com/hp-537626-001-laptop-akku.html Akku HP 537626-001

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-db0g-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB0G

http://www.notebooksakku.com/hp-mini-1103-laptop-akku.html Akku HP Mini 1103

http://www.notebooksakku.com/hp-ed03-laptop-akku.html Akku HP ED03

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-f05c-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-F05C

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-lb1z-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-LB1Z

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-xb2c-wy164aa-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-XB2C WY164AA

http://www.notebooksakku.com/hp-bj803aa-laptop-akku.html Akku HP BJ803AA

http://www.notebooksakku.com/hp-rm08-laptop-akku.html Akku HP RM08

http://www.notebooksakku.com/hp-538334-001-laptop-akku.html Akku HP 538334-001

http://www.notebooksakku.com/hp-493202-001-laptop-akku.html Akku HP 493202-001

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-ob77-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-OB77

http://www.notebooksakku.com/hp-590543-001-laptop-akku.html Akku Hp 590543-001

http://www.notebooksakku.com/hp-ks525aa-laptop-akku.html Akku Hp KS525AA

http://www.notebooksakku.com/compaq-pp2200-laptop-akku.html Akku Compaq PP2200

Schmale, elegante Gehäuse liegen bei Notebooks und Smartphones voll im Trend. Doch sie haben meist einen großen Nachteil: Sie lassen sich vom Anwender nur schwer oder gar nicht öffnen - das erschwert beispielsweise den Austausch des Akkus. Im Internet finden Sie zwar zahlreiche Anleitungen, um auch die unzugänglichsten Gehäuse zu öffnen. Bevor Sie loslegen, lohnt sich aber eine Kostenanalyse: Denn der Akkutausch im Eigenbau kostet nicht nur Zeit. Sondern Sie brauchen neben dem Ersatzakku häufig noch Spezialwerkzeug – und ein feines Händchen: Wenn Sie selbst am Gehäuse hantieren, verlieren Sie natürlich den Garantieanspruch und müssen anschließend eventuell nicht nur den Akkuwechsel, sondern auch eine Reparatur bezahlen.

Beim Macbook Air 13 von Apple kostet der Akkutausch beim Hersteller zum Beispiel 129 Euro. Im Eigenbau zahlen Sie rund 90 Euro für einen Original-Ersatzakku plus rund 10 Euro für einen speziellen Schraubendreher, um die Pentalobe-Schrauben des Air-Gehäuses zu öffnen – der Preisvorteil schrumpft auf rund 30 Euro. Allerdings gibt es schon Dritt-Anbieter-Akkus ab rund 50 Euro. Außerdem ist der Akkuwechsel beim Macbook Air nicht besonders aufwändig: Sie öffnen zehn Schrauben am Gehäuse beim 2012-Modell und lösen die Unterseite, indem Sie unter dem Display zugreifen und die Rückseite nach oben heben. Anschließend ziehen Sie die Batteriekabelverbindung an ihrem Plastikgriff zur Frontseite des Air hin. Schließlich müssen Sie noch fünf Torx-Schrauben am Akku selbst lösen.

Beim iPhone 5 ist der Kostenvorteil des Selbsttausches noch größer: In der Werkstatt kostet der Akkutausch 60 Euro bis 70 Euro. Einen Ersatzakku bekommen Sie für rund zehn Euro, ein Werkzeugset aus passenden Schraubendrehern, Saugnapf und Hebelstiften kostet nochmal fünf bis zehn Euro. Allerdings ist das Zerstörungspotential beim Eigentausch sehr hoch. Denn nachdem Sie die zwei Pentalobe-Schrauben neben dem Lightning-Anschluss entfernt haben, müssen Sie mit einem Saugnapf das Display vorsichtig anheben, gleichzeitig die Gehäuserückseite mit einem Hebelstift auf den Boden pressen und anschließend damit die Halteclips von der Vorderseite lösen. Bevor Sie das Display wegheben, müssen Sie drei Schrauben des Kabelhalters lösen und anschließend vorsichtig die drei Kabelverbindungen für Kamera, LCD-Panel und den Touch-Digitizer lösen. Nun können Sie die Vorderseite abnehmen: Der Kabelhalter für den Akku ist mit zwei Schrauben fixiert, anschließend heben Sie ihn von der Platine. Den Akku dürfen Sie nur an drei Stellen lösen - unten rechts, oben rechts und ganz oben. Nun erst können Sie den Akku entnehmen.

In Notebooks und Smartphones kommen Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer-Akkus zum Einsatz. Die Technik ist sehr ähnlich: Allerdings benötigt die Zellen im Li-Ion-Akku ein festes Gehäuse, während sich bei Li-Polymer die Zellen übereinanderstapeln lassen und damit die Form des Akkus besser ans Notebook- oder Smartphone-Gehäuse angepasst werden kann. Im Akku werden mehrere Zellen zusammengeschaltet, um eine höhere Kapazität und höhere Spannungen zu erreichen. Ein Notebook-Akku enthält meist vier bis acht Zellen, ein Smartphone- oder Tablet-Akku üblicherweise zwei Zellen.

http://www.notebooksakku.com/compaq-pp2210-laptop-akku.html Akku Compaq PP2210

http://www.notebooksakku.com/hp-346970-001-laptop-akku.html Akku HP 346970-001

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-db04-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB04

http://www.notebooksakku.com/hp-gb06-laptop-akku.html Akku HP GB06

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-yb2d-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-YB2D

http://www.notebooksakku.com/hp-570421-171-laptop-akku.html Akku HP 570421-171

http://www.notebooksakku.com/hp-576833-001-laptop-akku.html Akku HP 576833-001

http://www.notebooksakku.com/hp-hstnn-db91-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB91

http://www.notebooksakku.com/hp-454001-001-laptop-akku.html Akku HP 454001-001

http://www.notebooksakku.com/samsung-aa-pbpn6lb-laptop-akku.html Akku SAMSUNG AA-PBPN6LB

http://www.notebooksakku.com/samsung-aa-plpn6ls-laptop-akku.html Akku SAMSUNG AA-PLPN6LS

http://www.notebooksakku.com/samsung-nc10-ka05-laptop-akku.html Akku Samsung NC10-KA05

http://www.notebooksakku.com/samsung-rc520-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RC520

http://www.notebooksakku.com/samsung-rc512-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RC512

http://www.notebooksakku.com/samsung-np-rc512-laptop-akku.html Akku SAMSUNG NP-RC512

http://www.notebooksakku.com/samsung-rv415-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV415

http://www.notebooksakku.com/samsung-rv520-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV520

http://www.notebooksakku.com/samsung-rv511-laptop-akku.html Akku SAMSUNG RV511

http://www.notebooksakku.com/samsung-n150-plus-laptop-akku.html Akku Samsung N150 Plus

http://www.notebooksakku.com/samsung-np-n150-laptop-akku.html Akku Samsung NP-N150

http://www.notebooksakku.com/samsung-np-q35-laptop-akku.html Akku Samsung NP-Q35

http://www.notebooksakku.com/samsung-r505-laptop-akku.html Akku Samsung R505

http://www.notebooksakku.com/samsung-r519-laptop-akku.html Akku Samsung R519

http://www.notebooksakku.com/samsung-r522-laptop-akku.html Akku Samsung R522

In der Akkuzelle sind zwei Metall-Elektroden in einer leitenden Flüssigkeit (Elektrolyt) durch eine poröse Wand (Separator) getrennt. Stromfluss und damit Energie für das akkubetriebene Gerät entsteht durch die Bewegung von Elektronen und Lithium-Ionen zwischen den Elektroden. Beim Aufladen des Akkus pumpt das Netzteil Elektronen wieder zurück. Damit Sie unter Windows über den Ladestand und die Anzahl der Ladezyklen informiert sind, muss der Akku den Smart-Battery-Standard entsprechen, damit er diese Infos über den SMBus dem Betriebssystem mitteilen kann.

Akku-Zukunft: Womit Smartphones morgen laufen Smartphone und Notebooks werden immer kompakter und leistungsfähiger – aber die Akkutechnologie hält damit nicht Schritt. Dass die Akkulaufzeiten der Mobilgeräte in den letzten Jahren nicht erheblich gesunken sind, liegt vor allem an sparsamer Hardware und energieeffizienter Software, weniger an verbesserten Akkus. Eine praktische Alternative zur bestehenden Lithium-Ionen-Technologie gibt es derzeit nicht: Die lange Zeit hoch gehandelte Brennstoffzellen auf Basis von Wasserstoff oder Methanol kamen nicht übers Prototypen-Stadium hinaus – zu teure Fertigung, zu geringer Wirkungsgrad und zu hohe Wärmeabgabe machten sie für Akkuproduzenten und Gerätehersteller unattraktiv. Auch Solarzellen plagt ein zu geringer Wirkungsgrad – es dauert sehr lange, einen Akku damit zu laden, sodass Solar-Ladegeräte höchstens als Zubehör für Outdoor-Fans interessant sind. Auch das Aufladen durch Muskelkraft oder Bewegungen des Gerätes reicht höchstens für den Notstrom aus, damit Sie noch ein letztes Telefonat absetzen können.

Deshalb forschen Wissenschaftler vor allem daran, den Lithium-Ionen-Akku effizienter zu machen: Verbessertes Material für die Elektroden der Akkuzellen sowie höhere Ladespannungen sollen die Energiedichte erhöhen und Ladezeiten verkürzen – so ließe sich aus immer kleineren Akkus die gleiche Laufzeit oder mehr Laufzeit aus Akkus gleicher Größe herausholen. Forscher an der Stanford-Universität haben beispielsweise eine Elektrode aus purem Lithium entwickelt statt des heute üblichen Graphits, das die Lithium-Ionen umgibt.


 
 
 

Recent Posts

See All
Akku Dell rn873 notebooksakku.com

Selbst bei vielen Günstig-Geräten ist Windows 10 in der Regel schon ab Werk drauf. „Man findet aber bei allen Herstellern quer durch die...

 
 
 

Follow

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2018 by Notebook / Laptop Netzteil Ladegerät kompatibel: notebooksnetzteil.com. Proudly created with Wix.com

bottom of page