Fujitsu fmvnbp173 Netzteil notebooksnetzteil.com
- k642725
- Jul 20, 2018
- 4 min read
Ursprünglich unterstützten die iPhones nur Wireless Charging bis 5 Watt, mit dem Software-Update auf iOS 11.2 nimmt die Ladestation nun auch 7,5 Watt auf. Der Effekt der Schnellladung ist allerdings kaum der Rede wert. Nach einer Stunde Ladezeit betrug der Akkustand des iPhone X 46 Prozent, ohne Quick Charge waren es nach der gleichen Zeit 38 Prozent mit einem herkömmlichen Wireless Charger.
Das drahtlose Aufladen des Smartphones ist auch mit einer Schutzhülle aus Kohlefaser problemlos möglich. Auch andere Cases aus Kunststoff funktionieren in unserem Test tadellos, man muss die Hülle also nicht abnehmen. Mit einem Outdoor-Case von Speck, dessen Rücken 6,1 Millimeter dick gepolstert ist, lässt die elektromagnetische Induktion allerdings spürbar nach. Ganz schwierig bis unmöglich wird das drahtlose Laden bei Metall-Schutzhüllen, zum Beispiel für magnetische Halterungen im Auto.+
Eines der Qualitätsmerkmale der Belkin Boost Up ist ein integrierter Wärmesensor, der im Falle einer Überhitzung die Ladestation ausschaltet. Bei simplen Wireless Chargern für wenig Geld fehlt diese Funktion.
Eine auf 3 Uhr platzierte LED leuchtet in Grün auf, wenn das Qi-fähige Smartphone mit voller Leistung aufgeladen wird. Ungünstig: Mit einem schrägen Blick ist die Farbe respektive das Leuchten nicht zu erkennen. Mit mehr Helligkeit oder größeren Winkeln wäre das Status auch aus größere Entfernung erkennbar.
Die Leistungsaufnahme des Belkin Boost Up liegt im Standby bei 0,8 Watt. Das kommt hauptsächlich vom etwas größeren Netzteil und dem eingebauten Trafo. Wird ein Smartphone auf die Ladefläche abgelegt, steigt die Leistungsaufnahme auf 9,2 Watt.
Geht man von einer exemplarischen Nutzung von 8 Stunden Ladung pro Tag auf ein ganzes Jahr aus, so verbraucht die Belkin Boost Up 26,79 kWh auf 365 Tage. Bei einem Arbeitspreis von 0,29 Euro sind das insgesamt exakt 7,77 Euro. Im Vergleich: Das Aufladen eines iPhone X mit dem Lightning-Kabel im gleichen Kontext kostet weniger als 5,80 Euro. Der Unterschied ist spürbar, aber nicht wirklich relevant.
Das Belkin Boost Up ist eine Ladestation für 60 Euro. Sie tut, was sie soll: Smartphones drahtlos aufladen. Die Verarbeitung ist zwar gut, aber auch nicht elefantös besser als bei günstigeren Wireless Chargern. Mit der Schnellladefunktion verschafft man sich keinen großen Vorteil. Wer viel Wert auf Sicherheit legt, der wird den Hitzesensor zu schätzen wissen. Darüber hinaus verspricht Belkin im Schadensfall eine Garantie für Geräte bis zu einem Wert von 2000 Euro.
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp173-netzteil.html Fujitsu fmvnbp173 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp174-netzteil.html Fujitsu fmvnbp174 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp177-netzteil.html Fujitsu fmvnbp177 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp178-netzteil.html Fujitsu fmvnbp178 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp186-netzteil.html Fujitsu fmvnbp186 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp194-netzteil.html Fujitsu fmvnbp194 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp195-netzteil.html Fujitsu fmvnbp195 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp198-netzteil.html Fujitsu fmvnbp198 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp199-netzteil.html Fujitsu fmvnbp199 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp210-netzteil.html Fujitsu fmvnbp210 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp213-netzteil.html Fujitsu fmvnbp213 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp215-netzteil.html Fujitsu fmvnbp215 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp216-netzteil.html Fujitsu fmvnbp216 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp221-netzteil.html Fujitsu fmvnbp221 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp224-netzteil.html Fujitsu fmvnbp224 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmvnbp229-netzteil.html Fujitsu fmvnbp229 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-q8220-netzteil.html Fujitsu fmv-q8220 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-q8230-netzteil.html Fujitsu fmv-q8230 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-q8240-netzteil.html Fujitsu fmv-q8240 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-r8290-netzteil.html Fujitsu fmv-r8290 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-s8220-netzteil.html Fujitsu fmv-s8220 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-s8225-netzteil.html Fujitsu fmv-s8225 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-s8250-netzteil.html Fujitsu fmv-s8250 Netzteil
Um die im September von Apple angekündigte Qi-Ladematte AirPower und auch die damit kompatible Ladehülle für die AirPods ist es in den vergangenen Wochen still geworden. Nun heißt es, dass Apple die Markteinführung der beiden Produktneuheiten für März plant.
Die Webseite ApplePost will entsprechende Informationen aus Händlerkreisen haben. Demnach rechnet der amerikanische Elektronikhändler BestBuy damit, die Produkte Ende März anbieten zu können. Apple selbst soll ebenfalls in diesem Zeitraum mit dem Vertrieb beginnen.
Mit AirPower werden sich bis zu drei Geräte gleichzeitig induktiv laden lassen, insbesondere nennt Apple hier auch Kompatibilität mit der Apple Watch. Für die drahtlosen Ohrhörer AirPods soll parallel dazu eine mit dem Ladepad kompatible Akku-Hülle angeboten werden, in der Standardversion muss diese noch mit einem Lightning-Kabel aufgeladen werden.
Apple verspricht uns mit AirPower nicht nur die Möglichkeit, iPhone, Apple Watch und AirPods auch gleichzeitig nebeneinander aufzuladen, sondern dies auch mit maximaler Geschwindigkeit. Als weiteren Vorteil gegenüber herkömmlichen Qi-Geräten sollen sich die zu ladenden Geräte recht freizügig platzieren lassen, einfache Ladegeräte erfordern oft eine exakte Platzierung, um ausreichend Kontakt herzustellen.
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fmv-tc8230-netzteil.html Fujitsu fmv-tc8230 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpb0213-netzteil.html Fujitsu fpb0213 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpb0227-netzteil.html Fujitsu fpb0227 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpb0271-netzteil.html Fujitsu fpb0271 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpb0272-netzteil.html Fujitsu fpb0272 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp64ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp64ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp64-netzteil.html Fujitsu fpcbp64 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp64z-netzteil.html Fujitsu fpcbp64z Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp80ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp80ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp80-netzteil.html Fujitsu fpcbp80 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp82ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp82ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp82-netzteil.html Fujitsu fpcbp82 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp82z-netzteil.html Fujitsu fpcbp82z Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp94ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp94ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp94-netzteil.html Fujitsu fpcbp94 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp96-netzteil.html Fujitsu fpcbp96 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp96z-netzteil.html Fujitsu fpcbp96z Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp104ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp104ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp104-netzteil.html Fujitsu fpcbp104 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp105ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp105ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp105-netzteil.html Fujitsu fpcbp105 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp116ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp116ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp116-netzteil.html Fujitsu fpcbp116 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp144ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp144ap Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp144-netzteil.html Fujitsu fpcbp144 Netzteil
http://www.notebooksnetzteil.com/fujitsu-fpcbp145ap-netzteil.html Fujitsu fpcbp145ap Netzteil
Spannend wird es mit Blick auf den Preis des Zubehörs. Apple hat hierzu bislang noch keinerlei Angaben gemacht. Die Gerüchteküche spekuliert bereits in Größenordnungen um die 200 Dollar, für die optionale Qi-Ladehülle für die AirPods sind 69 Dollar im Gespräch.
Der Zubehörhersteller AUKEY hat wieder Gutscheincodes freigeben, mit denen ihr bestimmte Produkte zu besonders günstigen Konditionen bekommt. Diesmal mit dabei sind eine Powerbank, USB-Netzteile und Steckdosenleisten.
Auch diesmal erhaltet ihr die neuen Angebotspreise nur, wenn ihr die von AUKEY ausgegebenen Gutscheincodes nutzt. Diese müssen im Warenkorb vor der abschließenden Bestellung eingegeben werden. Achtet darauf, dass ihr die Bestellung nicht ohne diese abschickt. Hat der jeweilige Gutscheincode gegriffen, wird der neue Preis im Warenkorb angezeigt.
Zwei davon hat man mir zugeschickt und ich habe mir diese mal kurz angeschaut. Das erste Modell nennt sich „PowerPort Wireless 5 Pad“ und ist für 20 Euro auf Amazon erhältlich. Optisch gefällt es mir sehr gut, denn es ist einfach nur schlicht und eine mattschwarze runde Fläche. Ohne Anker-Logo wäre mir noch lieber, aber ich kann verstehen, dass man das auf die eigenen Geräte packen möchte.
Die untere Seite ist leicht gummiert und rutscht nicht auf dem Tisch und die obere Seite ist ebenfalls etwas rau und verhindert ein Rutschen vom Smartphone. Die für mich wichtigsten Punkte sind abgehakt und positiv. Beim Anschluss hat sich Anker aber leider noch mal für microUSB entschieden. Nicht so wild bei einer Qi-Platte, da man diese ja nur einmal anschließt und nicht ständig vom Netzteil entfernt.
http://blogs.montevideo.com.uy/kleinen2
http://www.blog-grossesse.com/kleinen2/
http://imissyou.jp/user/kleinen2