top of page
Search

Lenovo 57y6519 Netzteil notebooksnetzteil.com

  • k642725
  • Aug 16, 2018
  • 5 min read

Kauft man sich allerdings ein neues MacBook Pro mit Thunderbolt 3 beziehungsweise USB-C, muss man auf diesen Komfort verzichten. Bereits den ersten Pro-Modellen ab 2016 fehlte das praktische Netzteil-Verlängerungskabel. Beim aktuellen MacBook-Pro-Update vom Juli 2018 korrigiert der kalifornische Hersteller diesen Umstand bedauerlicherweise nicht. Der Grund liegt aber nicht in einer technischen Inkompatibilität begründet, denn kurioserweise gibt’s das Kabel bei Apple noch immer direkt für „günstige“ 25 Euro separat zu erwerben*. Verwenden kann man es nach wie vor mit den älteren MagSafe- und MagSafe-2-Netzteilen sowie auch den 10-Watt- und 12-Watt USB‑A-Netzteilen und den USB-C-Ladegeräten mit 29, 30, 61 und 87 Watt. Alternativ greifen Sparfüchse zum günstigeren Kabel-Nachbau aus China* – kostet keine 10 Euro, Nutzung aber nur auf eigene Gefahr.

Liegt selbst dem neuesten MacBook Pro 2018 nicht bei: Apples Netzteil-Verlängerungskabel (Bildquelle: Apple). Ergo: Anstatt der treuen Kundschaft den bisher gewohnten Komfort auch weiterhin „kostenfrei“ zu offerieren, bittet man die Käufer frech ein zweites Mal zur Kasse. Ganz schön keck, insbesondere wenn man sich die gepfefferten Preise für ein neues MacBook Pro auf der Zunge zergehen lässt. Da werden mindestens 2.000 Euro fällig.Wie schon erwähnt, auch das Modell aus 2016 unterlag schon dem „Kabel-Sparzwang“, peinlich für Apple. Wie es sich davon unbeachtet geschlagen hat, seht ihr im folgenden Video:

Jungs und Mädels aus Cupertino: Damit tut ihr euch und euren Kunden doch keinen Gefallen. Na klar, jungfräuliche Käufer die zum ersten Mal einen Mobilrechner von Apple erwerben, werden gar nicht bemerken was ihr ihnen da vorenthält. Stammkunden wie meine Wenigkeit fühlen sich allerdings verschaukelt – diplomatisch und zurückhaltend formuliert. Im Mittelpunkt sollte doch das positive Nutzerlebnis stehen. Mit einer kurzen USB-C-Strippe allein gelingt dies nicht. Die praktische Verlängerung gehört einfach weiter mit in die Box – Punkt. Übrigens nicht der einzige Kritikpunkt am MacBook Pro, Kollege Kaan Gürayer zog schon letzte Woche kräftig vom Leder: Ihr spinnt doch, Apple!

Hinweis: Die in diesem Kommentar geäußerten Meinungen stellen ausschließlich die Ansichten des Autors dar und sind nicht notwendigerweise Standpunkt der gesamten GIGA-Redaktion.Spätestens wer seine ausgelaugten Bordakkus austauschen muss, steht vor der Frage: Welche Batterie ist die richtige? In diesem Artikel über Batterien haben wir die auf dem Markt üblichen Batterietypen ausführlich vorgestellt. Doch eine wesentliche Frage blieb dabei ungeklärt: Was bringt das Upgrade auf eine leichte, aber auch teure Lithium-Batterie (LiFePO4) wirklich?

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6519-netzteil.html Lenovo 57y6519 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6522-netzteil.html Lenovo 57y6522 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6524-netzteil.html Lenovo 57y6524 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6567-netzteil.html Lenovo 57y6567 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6625-netzteil.html Lenovo 57y6625 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6626-netzteil.html Lenovo 57y6626 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6631-netzteil.html Lenovo 57y6631 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6632-netzteil.html Lenovo 57y6632 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6633-netzteil.html Lenovo 57y6633 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-57y6634-netzteil.html Lenovo 57y6634 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-441677300001-netzteil.html Lenovo 441677300001 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-441677310001-netzteil.html Lenovo 441677310001 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-442673500002-netzteil.html Lenovo 442673500002 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-442675900001-netzteil.html Lenovo 442675900001 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4519-netzteil.html Lenovo asm 42t4519 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4523-netzteil.html Lenovo asm 42t4523 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4537-netzteil.html Lenovo asm 42t4537 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4545-netzteil.html Lenovo asm 42t4545 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4557-netzteil.html Lenovo asm 42t4557 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4559-netzteil.html Lenovo asm 42t4559 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4565-netzteil.html Lenovo asm 42t4565 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4586-netzteil.html Lenovo asm 42t4586 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4683-netzteil.html Lenovo asm 42t4683 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4691-netzteil.html Lenovo asm 42t4691 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4703-netzteil.html Lenovo asm 42t4703 Netzteil

Wir wollten es genau wissen und machten den Systemvergleich zwischen einer AGM- und einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit vergleichbarer Kapazität (AGM: 120 Ah, Lithium: 110 Ah). Beide Akkus gingen nagelneu, also ohne Alterserscheinungen etwa durch eine beginnende Sulfatierung, ins Rennen. Um zu ermitteln, wie viel und wie lange die verschiedenen Stromspeicher unter praxisnahen Bedingungen Energie abgeben, statteten wir unser Dauertest-Wohnmobil mit einer komplexen Messeinrichtung aus. In Zusammenarbeit mit den Batterieexperten von Büttner ElektronikHier geht's zu passenden Produkten auf Amazon.de! entstand ein Testprotokoll, das die Eigenschaften der getesteten Batterien realistisch abbildet.

Wie lange eine Batterie Strom liefert, hängt von der Höhe des Verbrauchs ab. Pauschal lässt sich daher nicht sagen, wie viele Stunden oder Tage ein Reisemobilist mit dem Stromspeicher auskommt. Um vergleichbare Werte zu erhalten, aktivierten wir verschiedene Verbraucher über 12 Stunden verteilt in Intervallen. Dadurch simulierten wir nacheinander für jede der beiden Batterien einen realistischen Tagesablauf. Nachts durften sich die Batterien dann erholen, bevor morgens der erste Verbraucher wieder startete.

1. Der Testaufbau im Überblick Mit einer extra angefertigten Messeinrichtung zeichneten wir Strom und Spannung über mehrere Tage hinweg auf. Herzstück der Anlage ist eine Box, die mit Hilfe eines Shunts sämtliche Vorgänge an der Batterie registriert. Protokolliert haben wir die Daten mit einem Computer, der die Ergebnisse anschließend in Tabellenform darstellt. Um die Messergebnisse nicht zu verfälschen, wurde der Laptop an einer Stromquelle außerhalb des Fahrzeugs gesondert angeschlossen.

Von den 120 Amperestunden der AGM-Batterie konnten wir 88 Ah entnehmen, bevor nach gut 35 Stunden der Tiefentladeschutz eingriff. 27 Prozent der Kapazität entpuppten sich in diesem Testablauf als totes Kapital, das nicht nutzbar ist. In der Praxis dürften es sogar noch mehr sein, denn eine AGM- oder Gel-Batterie sollte schon bei 60 Prozent entnommener Nennkapazität (hier 72 Ah) nachgeladen werden. Sonst droht der Akku zu sulfatieren, was die Lebensdauer verkürzt. Darum sollte eine Bleibatterie auch niemals längere Zeit teilentladen gelagert werden.

Lithium-BatterieFoto: Andreas Becker Die LiFePO4 ist 14,7 Kilogramm leichter als die AGM-Batterie. Das ist deutlich. Die Lithium-Batterie ist dagegen pflegeleichter. Ihr schaden weder teilentladene Ruhephasen noch tiefe Entladungen, und sie gibt unabhängig von der Stromstärke immer dieselbe Kapazität ab. Tatsächlich bestätigt sich, dass 100 Prozent der Kapazität von 110 Ah nutzbar sind. Dementsprechend hält sie in unserem Test über 20 Stunden länger durch. Bei der AGM-Batterie schaltete der Tiefentladeschutz des Ladegeräts die Stromentnahme bei einer Spannung von 10,35 Volt ab. Bei der Lithium-Batterie verhindert dagegen die integrierte Steuerelektronik, dass der Tiefentladeschutz des Elektroblocks aktiviert wird.

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4752-netzteil.html Lenovo asm 42t4752 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4756-netzteil.html Lenovo asm 42t4756 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4784-netzteil.html Lenovo asm 42t4784 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4786-netzteil.html Lenovo asm 42t4786 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4788-netzteil.html Lenovo asm 42t4788 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4796-netzteil.html Lenovo asm 42t4796 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4936-netzteil.html Lenovo asm 42t4936 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4938-netzteil.html Lenovo asm 42t4938 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t4948-netzteil.html Lenovo asm 42t4948 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t5209-netzteil.html Lenovo asm 42t5209 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t5213-netzteil.html Lenovo asm 42t5213 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t5226-netzteil.html Lenovo asm 42t5226 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-42t5228-netzteil.html Lenovo asm 42t5228 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-45n1000-netzteil.html Lenovo asm 45n1000 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-92p1179-netzteil.html Lenovo asm 92p1179 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-92p1183-netzteil.html Lenovo asm 92p1183 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-92p1185-netzteil.html Lenovo asm 92p1185 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-92p1219-netzteil.html Lenovo asm 92p1219 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-121000614-netzteil.html Lenovo asm 121000614 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-121000649-netzteil.html Lenovo asm 121000649 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-bahl00l6s-netzteil.html Lenovo asm bahl00l6s Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-batigt30l6-netzteil.html Lenovo asm batigt30l6 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-l08m6d23-netzteil.html Lenovo asm l08m6d23 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-p_n-2t4930-netzteil.html Lenovo asm p_n-2t4930 Netzteil

http://www.notebooksnetzteil.com/lenovo-asm-p_n-42t4928-netzteil.html Lenovo asm p_n-42t4928 Netzteil

Der Test zeigt außerdem, dass die AGM-Batterie effektiv umso weniger Kapazität abgeben kann, je stärker die Stromentnahme ist. So fällt die Spannung der Bleibatterie nach dem Einschalten des Föns signifikant ab, während sie bei der Lithium-Batterie sichtbar stabiler bleibt. Damit der AGM-Stromspeicher also möglichst leistungsfähig ist, müssen ihm Ruhephasen gewährt werden, in denen sich die Spannung etwas erholen kann.

Für den Test haben wir kontrolliert Strom entnommen. Eine am Wechselrichter angebrachte Zeitschaltuhr aktivierte morgens und abends einen Fön mit 1200 Watt. Diese Leistung ist vergleichbar mit einer Kaffeemaschine. Eine zweite Zeitschaltuhr ließ viermal täglich eine 40-Watt-Glühbirne leuchten, was etwa dem Strombedarf eines Fernsehers entspricht. Zusätzlich wurde eine Deckenleuchte mit 0,3 Ampere für 12 Stunden betrieben. Während die Spannungskurve der LiFePO4-Batterie nur leichte Stufen zeigt, fällt die Spannung der AGM-Batterie nach kurzer Zeit deutlich ab. Unter den getesteten Bedingungen versorgt die Lithium-Batterie den Wohnraum für 2 Tage und 6 Stunden mit 110 Amperestunden, bei der AGM-Batterie hält die Stromversorgung mit 88 Amperestunden 1 Tag und 7 Stunden.

Auch beim Aufladen zeigen sich Unterschiede. Abhängig ist die Ladezeit in erster Linie von dem verwendeten Ladegerät. Im Test eingesetzt wurde ein leistungsstarkes Gerät mit maximal 30 Ampere Ladestrom. Doch bei der AGM-Batterie werden diese nur etwa drei Stunden lang ausgereizt, bevor der Ladestrom aufgrund der spezifischen Kennlinie reduziert wird. Zwölf Stunden dauert es, bis 97 Amperestunden in die AGM-Batterie fließen. Bei der Lithium-Batterie werden 112 Amperestunden bereits in sechs Stunden nachgeladen, da der maximale Ladestrom von 30 Ampere rund eine Stunde länger anliegt. Um die Schnellladefähigkeit des LiFePo4-Akkus voll auszunutzen, sollte in der Regel zusätzlich zur Batterie allerdings auch ein passendes Ladegerät mit der entsprechenden Kennlinie nachgerüstet werden.


 
 
 

Recent Posts

See All
Akku Dell rn873 notebooksakku.com

Selbst bei vielen Günstig-Geräten ist Windows 10 in der Regel schon ab Werk drauf. „Man findet aber bei allen Herstellern quer durch die...

 
 
 

Follow

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2018 by Notebook / Laptop Netzteil Ladegerät kompatibel: notebooksnetzteil.com. Proudly created with Wix.com

bottom of page